Ein Brauchtum stirbt aus
Das Verspeisen von Hundefleisch ist in asiatischen Ländern eine alte Tradition. Doch die junge Generation lehnt diese Gepflogenheit kategorisch ab.
Für viele Europäer ist das Essen von Hundefleisch ein abstoßender Gedanke. In Südkorea, China und Vietnam ist es eine Jahrtausende alte Tradition. In einem koreanischen Medizinbuch aus dem 17. Jahrhundert wird die gesundheitliche Effizienz durch Verzehr von Hundefleisch beschrieben. Doch was damals noch als positiv bewertet wurde, gilt heute nicht mehr als fortschrittlich.
Die jetzige Generation ist aufgeklärter und lehnt Hundefleisch als Nahrungsmittel ab.
Der Verband der industriellen Hundezüchter glaubt zwar nicht an ein Aussterben der Branche, doch die Hundeschlachter sehen einen Rückgang um die Hälfte an ihren Verkaufszahlen. Eine Restaurantbesitzerin, die über 30 Jahren ihr Lokal bewirtschaftete, schließt ihre Türen. Früher verkaufte sie das Doppelte an Boshintang, einen traditionellen Eintopf mit Hundefleisch. Für sie lohne sich das Geschäft nicht mehr, sagt die 58-jährige Frau.
Besonders den Koreanern ist die Lust auf Hundefleisch vergangen. Moderne Lebensumstände bringen Fernsehsendungen mit niedlichen Welpen und treuen Hundeaugen in die Wohnzimmer. Durch die Aufklärung des qualvollen Todes der Hunde durch die Tierschutzaktivisten werden immer mehr Menschen aufmerksam. Die Zahl der Hundebesitzer stieg in den letzten Jahren in Südkorea um ein vielfaches an. Mittlerweile hält sich jeder fünfte Haushalt einen Hund.
Die Zukunft siegt über eine alte Tradition. Die junge Generation präferiert Rind, Schwein, Huhn oder Ente als Ersatzfleisch in ihren Nationalgerichten.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Zu einem Jahr Haftstrafe verurteilt
Wegen Tierquälerei erhielt ein Mallorquiner die gerichtliche Höchststrafe. Ein Jahr hinter Gittern, …
-
Beißvorfall mit Dobermann
In Ruppichteroth, Siegburg, verurteilte das Gericht einen Hundehalter zu einer Geldstrafe. Sein Dobe…
-
Hund trauert um sein Herrchen
Der Hund eines Erdbeben-Opfers trauert um den Verlust seines Herrchens. An der Beerdigung weicht das…
-
Hundebegegnung mit Folgen
Am Ostersonntag begegneten sich in der Innenstadt von Hildesheim zwei Hundehalter mit ihren Vierbein…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Haut und Haare des Hundes
Die Haut und Haare des Hundes übernehmen Funktionen in Bezug auf Thermoregulierung, Schutz und sogar…
-
Dominanter Hund
Im Verhaltensrepertoire der Hunde ist Dominanz durchaus vorhanden, ebenso wie Submissivität. Jedoch …
-
Suchspiele am Wasser für Hunde
Suchübungen an oder in Wassertümpeln, Bachläufen und großen Pfützen sind nicht für jeden Hund ein Hi…
-
Welpen Schule
Eine Schule ist ein Ort, an dem gemeinsam gelernt wird. So ist eine Welpen-Schule ein Ort, an dem so…
-
Löseverhalten des Hundes
Bedeutsame und lehrreiche Informationen erhält der Mensch durch das Löseverhalten seines Hundes.
Da …
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Hundetraining
Hundetraining bedeutet, den Hund in ausgewählten Übungen während seiner Ausführung anzuleiten, um se…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.