Eine besondere Form des Missbrauchs
Der Bernhardiner ist der Nationalhund der Schweiz. In Zermatt warten täglich sechs bis sieben Hunde auf ein Fotoshooting mit Touristen. Ihre Haltung jedoch grenzt an Tierquälerei.
Sylvia Nanzer vom Tierschutz Oberwallis kämpft schon seit Jahren, gemeinsam mit Julika Fitzi vom Schweizer Tierschutz, gegen diese Einrichtung. Es sei sicherlich eine nette Erinnerung, ein Foto im Schnee, bei strahlender Sonne, in den Bergen, mit einem Bernhardiner. Doch den Hunden gehe es nicht gut, sagt sie.
Der Gemeindepräsident Zermatts sieht in der Haltung der Hunde keine Verfehlung gegen das Tierschutzgesetz. Nach mehrfachen Kontrollen durch das Veterinäramt liege kein Regelverstoß vor, so seine Aussage.
Die Bewohner Zermatts stellen sich auf die Seite der beiden Tierschützerinnen.
Denn sie haben die Erfahrungen sammeln müssen, dass die Foto-Bernhardiner bereits wiederholt ungewöhnlich aggressiv reagieren. Anfang des Jahres töteten sie sogar einen kleinen Hund.
Frau S. Nanzer, ausgebildete Tierpsychologin, wundert das nicht, denn, so sagt sie: »Durch die Abschottung und den Foto-Drill zeigen die Bernhardiner ein auffälliges Verhalten. Sie haben zu wenig Bewegung und sind stark unterbeschäftigt. Ein Fotoshooting kann einen ganzen Tag dauern. Lange Zeit im Schnee und Sonne führen dann zu tränenden und entzündeten Augen.«
Mehrfach versuchte Frau Nanzer vergeblich die Besitzer der Hunde, die zu verschiedenen Foto-Unternehmen gehören, zur Einsicht zu bekehren.
Solange es Touristen gibt, die ein Shooting buchen, werden die Hunde weiterhin allein in einem leerstehenden Haus oder einer Zwingeranlage mit zu wenig menschlicher Betreuung gehalten.
Da die Verantwortlichen zu keiner Änderung bereit sind, raten die Tierschützerinnen dringend von diesen Hunde-Fotoshootings ab.
Das könnte sie auch interessieren.
-
von DigitalRalph from Gilbert, AZ, USA (Cesar Millan 285) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons
César Millan im Kreuzfeuer der Kritik
Er gilt als der Hundeexperte in den USA. Nicht nur die Hollywood-Stars schwören auf seine Fähigkeite…
-
Polizeihund wird bei Festnahme gebissen
Bei einem Polizeieinsatz wird die Diensthündin »Pepper« bei der Festnahme des Delinquenten in die Na…
-
Pattaya Strand jetzt Hunde frei
Aufgrund eines Beißvorfalls mit streunenden Hunden reagierten die Behörden von Pattaya, Thailand. Si…
-
Hannibals Mörder bleibt schuldig
Der im März 2014 verurteilte Jäger bleibt weiterhin schuldig. Das Kieler Landgericht weist die Beruf…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Jack Russell Terrier
Klein, quirlig und absolut entzückend präsentiert sich diese niedrige Hunderasse. Als Welpe füllen s…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Die Regenbogenbrücke wartet
An den Tod des eigenen Hundes zu denken, schieben viele Halter von sich weg.
Allein die Vorstellung,…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…