Eine besondere Form des Missbrauchs
Der Bernhardiner ist der Nationalhund der Schweiz. In Zermatt warten täglich sechs bis sieben Hunde auf ein Fotoshooting mit Touristen. Ihre Haltung jedoch grenzt an Tierquälerei.
Sylvia Nanzer vom Tierschutz Oberwallis kämpft schon seit Jahren, gemeinsam mit Julika Fitzi vom Schweizer Tierschutz, gegen diese Einrichtung. Es sei sicherlich eine nette Erinnerung, ein Foto im Schnee, bei strahlender Sonne, in den Bergen, mit einem Bernhardiner. Doch den Hunden gehe es nicht gut, sagt sie.
Der Gemeindepräsident Zermatts sieht in der Haltung der Hunde keine Verfehlung gegen das Tierschutzgesetz. Nach mehrfachen Kontrollen durch das Veterinäramt liege kein Regelverstoß vor, so seine Aussage.
Die Bewohner Zermatts stellen sich auf die Seite der beiden Tierschützerinnen. Denn sie haben die Erfahrungen sammeln müssen, dass die Foto-Bernhardiner bereits wiederholt ungewöhnlich aggressiv reagieren. Anfang des Jahres töteten sie sogar einen kleinen Hund.
Frau S. Nanzer, ausgebildete Tierpsychologin, wundert das nicht, denn, so sagt sie: »Durch die Abschottung und den Foto-Drill zeigen die Bernhardiner ein auffälliges Verhalten. Sie haben zu wenig Bewegung und sind stark unterbeschäftigt. Ein Fotoshooting kann einen ganzen Tag dauern. Lange Zeit im Schnee und Sonne führen dann zu tränenden und entzündeten Augen.«
Mehrfach versuchte Frau Nanzer vergeblich die Besitzer der Hunde, die zu verschiedenen Foto-Unternehmen gehören, zur Einsicht zu bekehren. Solange es Touristen gibt, die ein Shooting buchen, werden die Hunde weiterhin allein in einem leerstehenden Haus oder einer Zwingeranlage mit zu wenig menschlicher Betreuung gehalten.
Da die Verantwortlichen zu keiner Änderung bereit sind, raten die Tierschützerinnen dringend von diesen Hunde-Fotoshootings ab.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Lieferwagen mit Hundetransportanhänger verunglückt
Bei einem Auffahrunfall überschlug sich ein Hundetransportanhänger mit vier Hunden darin. Drei der T…
-
Erfinder bereut seine Schöpfung - den Labradoodle
Für einen guten Zweck kreuzte vor Jahrzehnten der Zuchtleiter der Royal Guide Dog Association of Aus…
-
Niedersachsens CDU fordert Abschuss Erlaubnis
Wölfe fallen nicht unter das Jagdrecht, weshalb ihr Abschuss nur in Ausnahmen erlaubt genehmigt wird…
-
Border Collie beißt Kind im Spiel
Im Spiel mit einem Border Collie erlitt eine 2-jährige schlimme Verletzungen im Gesicht. Die Hundebe…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Suchspiele mit Gerüchen
Mit Hilfe unterschiedlicher Geruchsstoffe kann das Training des Hundes abwechslungsreich und spannen…
-
Pflichten, Verordnungen und Versicherungen für Hunde
Die Hundehaltung ist in Deutschland in bestimmten Bereichen gesetzlich geregelt.
So gibt es neben de…
-
Haut und Haare des Hundes
Die Haut und Haare des Hundes übernehmen Funktionen in Bezug auf Thermoregulierung, Schutz und sogar…
-
Welpen Schule
Eine Schule ist ein Ort, an dem gemeinsam gelernt wird. So ist eine Welpen-Schule ein Ort, an dem so…
-
Dominanter Hund
Im Verhaltensrepertoire der Hunde ist Dominanz durchaus vorhanden, ebenso wie Submissivität. Jedoch …
-
Hund alleine zuhause lassen
Den Hund allein daheim zu lassen, ist für viele Hundebesitzer ein Problem. Bereits nach wenigen Minu…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.