Eine These verunsichert Hundehalter
Eine neue Studie des amerikanischen Tierexperten Stanley Coren verunsichert Hundehalter. Als Ergebnis rät er dazu, Hunde nicht mehr zu umarmen.
Stanley Coren, Psychologe und Tierexperte in den Vereinigten Staaten, veröffentlichte eine These, die besagt, dass nur knapp acht Prozent aller Hunde die Umarmung eines Menschen genießen können.
Seine Behauptung stützt er auf die Analyse von 250 Fotos, auf denen ein Hund von einem Menschen umarmt wird. Anhand von Mimik und Gestik des Hundes erkennt Coren, dass ca. 82 Prozent der Hunde durch eine Umarmung wenigstens ein Stresssignal zeigen. Die Hunde wenden sich von dem Menschen ab, gähnen, lassen die Ohren hängen, drehen sie nach hinten, lecken sich die Lefzen oder hecheln. Bei zehn Prozent der Tiere konnte er deren Gefühlslage nicht zweifelsfrei feststellen.
Coren sagt, dass Internet sei voll von Fotos, auf denen der Mensch glücklich, der Hund allerdings unglücklich sei.
Er erklärt das hündische Verhalten damit, dass Hunde bei Stress oder Angst weglaufen würden. Hielte sie ein Mensch jedoch fest, verursacht die Umarmung Unwohlsein beim Hund. So käme es dann auch zu den Bissen ins Gesicht. Seiner Meinung nach solle der Hundebesitzer seine Liebe zum Hund über Streicheln, netten Worten oder Futtergabe kundtun.
Zu dem Thema Streicheln und Berührungen finden Sie umfangreichen Lesestoff unter Leben mit Hund.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Therapiehund besucht Demenzstation
Im KAV-Pflegewohnhaus in Liesing, Gemeindebezirk Wien, ist der Königspudel Caruso ein gerngesehener …
-
Der Teilzeithund
Für Hundebesitzer mit begrenztem Zeitvolumen ist die Idee des Teilzeithundes eine alternative, bevor…
-
Ausflüglerinnen retten Wolfwelpen
Im Juni 2016 retten Spaziergängerinnen einen Wolfwelpen vor dem Hungertod. Ein Gen-Test ermittelte s…
-
Bellender Border löst Rettungseinsatz aus
An der Madbachtalsperre bei Euskirchen schwimmt ein bellender Border Collie im Wasser. Angler alarmi…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…
-
West Highland White Terrier
Der Westie ist ein schnuckeliger kleiner schneeweißer Hund, dessen Beliebtheit vom Mops und French B…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Im Einklang mit der Natur
Mit Respekt und Achtsamkeit
Das Frühjahr öffnet die Türen der Kinderstuben der Natur. Für einen kurz…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…