Einmal lächeln bitte
In einer Forschungsarbeit fanden Wissenschaftler heraus, dass Hunde fröhliche und zornige Gesichter von Menschen unterscheiden können.
An der Universität von Wien forschten der Wissenschaftler Ludwig Huber und sein Team drei Jahre an der Gesichterkennung von Hunden. Dafür nutzen sie einen Touchscreen, auf dem Hunden jeweils ein fröhliches und ein zorniges Gesicht gezeigt wurde. Entweder konnten die Hunde nur die Augen- oder nur die Mundpartie sehen, um eine Kombination aus Blick und Zähnezeigen zu vermeiden.
Bevor die Testphase beginnen konnte, wurde ein Teil der Hunde mittels Belohnung darauf konditioniert, bei fröhlichem Ausdruck den Touchscreen anzustupsen. Die andere Hälfte erhielt immer eine Belohnung beim Anstupsen des zornigen Ausdrucks.
Bereits bei der Vorübung stellten die Forscher fest, dass es einfacher war, Hunde auf das fröhliche Gesicht zu konditionieren.
»Es sieht so aus, als würden die Hunde Hemmungen haben, zornige Gesichter anzustupsen«, erläutert Ludwig Huber.
Nach einigen Trainingsdurchläufen waren die Hunde tatsächlich in der Lage, Unterschiede zu erkennen. Dabei spielte es keine Rolle, ob ihnen das Gesicht bekannt war oder es sich um eine fremde Person handelte.
Ob die Hunde die dazugehörigen Emotionen auch erkennen, oder sich rein an den Gesichtszügen orientieren, ist mit diesem Test noch nicht geklärt. Doch das wird die nächste Stufe der Studie zeigen, so die Wissenschaftler.
Interessant zu wissen wäre, wie die Hunde, die mit einer Belohnung auf zornige menschliche Gesichter konditioniert wurden, im täglichen Leben damit verfahren.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Schäferhund Mischlinge ausgesetzt
In Düngenheim in der Eifel liefen vergangen Samstag Schäferhund Mischlinge entlang der Landstraße 98…
-
Nur mit meinem Hund
Bürgerkriege nötigen viele Menschen zur Flucht. Ein junger Syrer lief 500 Kilometer mit seinem Hund.…
-
Mensch und Hund vereint bestatten
Die Pfarrgemeinde in Grefrath-Mühlhausen am Niederrhein erlaubt es, dass Mensch und Hund sich eine G…
-
Nicht der Wolf war der Bösewicht
In Kreuth am Tegernsee wurde eine Rothirschkuh tot aufgefunden. Alle Spuren deuteten auf den Riss ei…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
West Highland White Terrier
Der Westie ist ein schnuckeliger kleiner schneeweißer Hund, dessen Beliebtheit vom Mops und French B…
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…