Entlaufen und/ oder entsorgt
In Baden-Württembergischen Vöhringen hörte eine Bürgerin ein Winseln aus einem Glascontainer. Sie alarmierte die Polizei und rettete damit ein Hundeleben.
Eine Bürgerin vernahm beim Passieren einer Reihe Glascontainer ein leises Winseln und Bellen aus einem der Abfallbehälter. Da sie nicht hineinsehen konnte, verständigte sie die Polizei. Die Beamten sorgten für die Befreiung des Tieres. Zum Vorschein kam eine Hündin, der ein Strumpf über den Kopf gezogen wurde. Sie steckte in einer Stofftasche.
Die völlig verängstigte Hündin wurde einer Tierklinik übergeben. Die Ärzte untersuchten das Tier und bemerkten einen verletzten Hinterlauf. Außerdem hatte sie einen Registrierungschip implantiert. Anhand der Daten konnte der Besitzer ausfindig gemacht werden.
Angeblich, so teilte er der Polizei mit, war ihm seine Hündin eine Woche zuvor entlaufen. Die Behörden ermitteln nun wegen möglichem Verstoß gegen das Tierschutzgesetz gegen unbekannt.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Hundekurse nicht gewinnbringend
Die seit 2008 gültige Regelung der Hundekursbesuche in der Schweiz soll gekippt werden. Verschiedene…
-
von Horses500411 (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0 oder GFDL], via Wikimedia Commons
Geteiltes Leid
Eine US-Bürgerin verlor ihr rechtes Auge durch eine Schusswaffe. Seit kurzem teilt sie ihr Schicksal…
-
Kriminelle Masche - Dognapping
Hunde statt Kinder zu entführen und gegen Lösegeld zurückzugeben, scheint die neue Masche zu sein. D…
-
Thailands Tierschutz on Tour
Zwei Tierschutzorganisationen in Thailand organisierten ein zehntägiges Sterilisationsprogramm für S…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Die Regenbogenbrücke wartet
An den Tod des eigenen Hundes zu denken, schieben viele Halter von sich weg.
Allein die Vorstellung,…