
von Sternrenette (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Erste Erfolge der Chip-Pflicht
Das Landesamt für Verbraucherschutz in Thüringen legte erste Zahlen über herrenlose Hunde vor. Seit Einführung der Chip-Pflicht sitzen deutlich weniger Hunde in den Tierheimen.
Im Jahr 2012 wurde es in Thüringen zur Pflicht, seinen Vierbeiner mit einem Chip zu versehen. Wird ein streunender Hund aufgefunden, kann per Lesegerät der Besitzer des Tiers ermittelt werden. Vorausgesetzt, er hat seine Daten beim Deutschen Haustierregister angemeldet.
Erste Auswertungen belegen nun, dass deutlich mehr Fundhunde ihrem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden konnten. In 2011 kamen über 1.100 Hunde ins Tierheim, ein Jahr später waren es nur noch 792. Von denen gingen sogar in zwei von drei Fällen die Tiere zurück an die Halter.
Grundsätzlich sank die Zahl der Fundhunde in gesamt Thüringen um rund 10 Prozent und dank des Chips stieg die Rückgabequote in den meisten Bezirken zwischen 10 und 15 Prozent.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Husky Züchter muss sich von 31 Hunden trennen
Ein Husky Züchter im oberen Emmental in der Schweiz erhält strikte Auflagen vom Verwaltungsgericht d…
-
Rettungsversuch mit tödlichem Ausgang
In Prek Prasap, Kambodscha, starben drei Menschen bei dem Versuch, einen Hund aus einem neun Meter t…
-
Labrador Charlie führt Frauchen zum Altar
Der Labrador Charlie von Kelly O´Connel ist schon 15 Jahre alt, schwer krank, aber ein Kämpfer. Frau…
-
Neue Plattform für die Gegner der Hundehaltung
„Kot & Köter“ heisst sie, die neue Zeitschrift für den Nicht-Hunde-Freund. Journalist Wulf Beleites …
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Suche nach Futter
Suchspiele bringen viele Vorteile für das Mensch-Hund-Team.
Vor allem die Konzentration des Hundes w…
-
Territorialverhalten übernehmen - Umgebung sichern
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Hundehändler und Massenzüchter
Der Kauf eines Hundes sollte ein wohl überlegter Vorgang sein in den möglichst alle Aspekte, die das…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Bezugsperson Mensch
Was bedeutet es, eine Bezugsperson für einen Hund zu sein und wie wird ein Mensch dazu?
In der Defin…
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.