Es tut sich was im Paradies
Thailand ist eines der beliebtesten Urlaubsländer der Europäer, wenn da nicht die Straßenhunde und Hundefleischhändler wären.
In der vergangenen Zeit verbreiteten sich negative Meldungen über streunende Hunde und Hundfleischhändler in Thailand, was für eine schädliche Publicity des paradiesischen Urlaubslandes sorgte. Die Population der Straßenhunde ist ähnlich brisant wie in Osteuropa, da in buddhistischen Ländern die Euthanasie abgelehnt wird.
In Pattaya, einem internationalen Badeort in Zentralthailand, reagierte das Rathaus nun endlich auf die Forderungen der Tierschützer, ein Kastrationsprogramm zu unterstützen. Durch eine gute Zusammenarbeit von »PAC« (Pattaya Animal Coalition) und der Stadtregierung entstand ein Projekt, in dem an vorgegebenen Orten und Zeiten die Tierärzte von PAC Hunde kastrieren und sterilisieren. Seit März 2014 werden die Termine in den lokalen Medien und über Facebook bekannt gegeben. Während der erfolgreichen Testphase wurden auf diese Weise zehn Hunde kastriert und geimpft. Das zusätzlich eingerichtete Callcenter und die Veterinärämter unterstützen die Arbeit und leiten die eingehenden Anrufe an die Mitarbeiter von PAC weiter.
Obendrein arbeitet PAC intensiv an der Optimierung der städtischen Tierheime, einem Impfprogramm und der verbesserten Haltung von Haushunden in der ärmeren Bevölkerungsschicht. Zudem pflegt PAC einen engen Kontakt zu der Polizei, um den Handel mit Hundefleisch zu unterbinden. In Thailand ist der Verzehr von Hundefleisch Tradition, jedoch mit viel Grausamkeit verbunden. Unterstützung erhalten sie von »Soi Dog and Watch Dog Thailand«, einer Organisation, die seit Jahren gegen den mafiösen Hundefleischhandel kämpft.
PAC ist auf Spendengelder angewiesen. Für diesen Zweck lief der Gründer, Neo LothongKum, quer durch Thailand. Sein Lauf begann im Februar 2014 in Nordthailand und endete nach 999 km im März in Pattaya. Die erste Spende erhielt die Organisation von »A +Property Sales and Rantals« in Höhe von 100.000 Bath, umgerechnet ca. 2.220 Euro.
Weitere Informationen geben PAC und Neo LothongKum auf ihren Facebook Seiten oder per eMail (support@doglifethai.com) bekannt. Die Konversation via email erfolgt in englischer Sprache, Herr LothongKum antwortet persönlich und ist dankbar über jeden Cent, der gespendet wird.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Polizeihund verliert Contenance
Die Hunde der Polizei sollen immer und überall absolute Selbstdisziplin zeigen. Doch auch sie sind h…
-
Französische Bulldoggen verletzen Seniorin schwer
15 Hunde entwischten aus dem Grundstück und verletzten eine 87-jähre Frau so schwer, dass sie statio…
-
Herzlich Willkommen
Auf der griechischen Insel Lesbos nimmt der Betreiber eines Cafés Gastfreundschaft wörtlich und setz…
-
Australischer Wildhund im Kampf gegen Ziegen
Die Überpopulation von Ziegen bedroht das Öko-System einer australischen Insel. Dingo Rüden sollen d…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist eine…
-
Schnelles Geld durch Welpenhandel
Ein Kampf gegen Windmühlen.
Wer sich einen Hund zulegen möchte, sollte auf die Herkunft des Tieres b…
-
Hundehändler und Massenzüchter
Der Kauf eines Hundes sollte ein wohl überlegter Vorgang sein in den möglichst alle Aspekte, die das…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Suche nach Futter
Suchspiele bringen viele Vorteile für das Mensch-Hund-Team.
Vor allem die Konzentration des Hundes w…
-
Umzug mit dem Hund
Für Hunde bedeutet der Umzug in ein neues Zuhause ebenso viel Veränderung wie für den Menschen.
Dürf…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.