Es tut sich was im Paradies
Thailand ist eines der beliebtesten Urlaubsländer der Europäer, wenn da nicht die Straßenhunde und Hundefleischhändler wären.
In der vergangenen Zeit verbreiteten sich negative Meldungen über streunende Hunde und Hundfleischhändler in Thailand, was für eine schädliche Publicity des paradiesischen Urlaubslandes sorgte. Die Population der Straßenhunde ist ähnlich brisant wie in Osteuropa, da in buddhistischen Ländern die Euthanasie abgelehnt wird.
In Pattaya, einem internationalen Badeort in Zentralthailand, reagierte das Rathaus nun endlich auf die Forderungen der Tierschützer, ein Kastrationsprogramm zu unterstützen. Durch eine gute Zusammenarbeit von »PAC« (Pattaya Animal Coalition) und der Stadtregierung entstand ein Projekt, in dem an vorgegebenen Orten und Zeiten die Tierärzte von PAC Hunde kastrieren und sterilisieren. Seit März 2014 werden die Termine in den lokalen Medien und über Facebook bekannt gegeben. Während der erfolgreichen Testphase wurden auf diese Weise zehn Hunde kastriert und geimpft. Das zusätzlich eingerichtete Callcenter und die Veterinärämter unterstützen die Arbeit und leiten die eingehenden Anrufe an die Mitarbeiter von PAC weiter.
Obendrein arbeitet PAC intensiv an der Optimierung der städtischen Tierheime, einem Impfprogramm und der verbesserten Haltung von Haushunden in der ärmeren Bevölkerungsschicht. Zudem pflegt PAC einen engen Kontakt zu der Polizei, um den Handel mit Hundefleisch zu unterbinden. In Thailand ist der Verzehr von Hundefleisch Tradition, jedoch mit viel Grausamkeit verbunden. Unterstützung erhalten sie von »Soi Dog and Watch Dog Thailand«, einer Organisation, die seit Jahren gegen den mafiösen Hundefleischhandel kämpft.
PAC ist auf Spendengelder angewiesen. Für diesen Zweck lief der Gründer, Neo LothongKum, quer durch Thailand. Sein Lauf begann im Februar 2014 in Nordthailand und endete nach 999 km im März in Pattaya. Die erste Spende erhielt die Organisation von »A +Property Sales and Rantals« in Höhe von 100.000 Bath, umgerechnet ca. 2.220 Euro.
Weitere Informationen geben PAC und Neo LothongKum auf ihren Facebook Seiten oder per eMail (support@doglifethai.com) bekannt. Die Konversation via email erfolgt in englischer Sprache, Herr LothongKum antwortet persönlich und ist dankbar über jeden Cent, der gespendet wird.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Tod gestellt
Der Trick, regungslos auf der Straße zu liegen, um Autofahrer zu stoppen, ist aus der Kriminalstatis…
-
Nur die Besten schaffen die Ausbildung
Hochsee-Rettungsaktionen, Terrorbekämpfung und Sprünge aus einem Hubschrauber verlangt den Diensthun…
-
Giftköderverteilung geht in die nächste Runde
Ein bekanntes Problem gerät erneut in die Schlagzeilen. Die Meldungen häufen sich geballt im gesamte…
-
Wenn Hunde Beute anschleppen
In Sattahip, Thailand, erbeutete ein Hund einen menschlichen Schädel, den er seinem Herren nach Haus…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…