Fataler Ausgang wegen Fahrlässigkeit
Auf einem Sportgelände attackiert ein Dobermann einen Jungen und verletzt ihn schwer. Der Rettungsdienst brachte das Kind ins Krankenhaus, wo es stationär aufgenommen wurde.
In der vergangenen Woche ereignete sich ein folgenschwerer Unfall mit einem Dobermann und einem zehnjährigen Jungen. Das Kind spielte auf dem Sportgelände, geschützt durch Zaun und Hecke. Auf einem angrenzenden Grundstück unterhielten sich mehrere Hundebesitzer, während sich ihre Hunde im Freilauf bewegten.
Einer der Hunde, ein kleiner, entwischte und schlüpfte durch ein Loch in Zaun und Hecke auf das Sportgelände. Der Junge machte sich auf den Weg, die Hundehalter darüber zu informieren. Laut Zeugenaussagen bewegte er sich dabei normal, folglich nicht auffällig.
Als das Kind die Hundebesitzer fast erreicht hatte, wurde es von einem der freilaufenden Hunde, einem Dobermann attackiert und wiederholt ins Bein gebissen. Sofort wurde ein Rettungswagen alarmiert. Der Junge wurde stationär aufgenommen.
Der 28-jährige Dobermannbesitzer gab bei der Polizei an, dass er strenggenommen die Auflagen hat, seinen Hund angeleint und mit Maulkorb zu führen habe. Auf die Frage, wieso sein Hund beides nicht trug, machte er keine Aussage.
Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Welpen-Diebe unterwegs
In Essen entließ ein Haftrichter zwei Männer, die einen Welpen stahlen, in die Freiheit. Die Ermittl…
-
Polizei Mittelhessen sucht Hinweise zu einer Schlagfalle
Am 1. März entdeckte ein Hundehalter eine mit Stroh abgedeckte Schlagfalle auf einem Feldweg bei Roc…
-
Drastische Veränderungen zum Wohl der Tiere
Barcelonas Stadtverwaltung kündigt eine Neustrukturierung der Verordnung zur Tierhaltung an. Ihr Inh…
-
Justitia entschied auf schuldig
Vertrauensvoll übergab er seine Hündin einem Freund - nur für die Urlaubszeit. Eine Entscheidung, di…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Gassi-Gang bei Dunkelheit
Je später im Jahr umso mehr Dunkelheit beherrscht den Tag. Ob früh morgens oder am Abend, die Hundeh…
-
Sicherheit
Ein Hund gilt bis ca. dem achten Lebensmonat als Welpe, kommt aber um die achte Lebenswoche zu einem…
-
Bezugsperson Mensch
Was bedeutet es, eine Bezugsperson für einen Hund zu sein und wie wird ein Mensch dazu?
In der Defin…
-
Welpen Spielstunde
Der Kontakt mit Artgenossen soll die soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit bei Welpen förder…
-
Nonverbale Signale
Die intraspezifische Kommunikation von Hunden wird durch Körpersprache, in seiner ganzen Komplexität…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.