Freizeitsportler und freilaufende Hunde
Jogger, Nordic Walker, Fahrradfahrer, aber auch tobende Kinder werden hin und wieder Zielobjekte freilaufender Hunde. Überlegtes und rasches Handeln kann die Situation entschärfen.
Sich schnell bewegende Personen werden häufig Zielpersonen von Hunden. Dennoch besteht in den meisten Fällen kein Grund zur Panik. Bevor nun vor Angst das Tempo noch erhöht wird, sollten die Menschen eher ihre Geschwindigkeit reduzieren bzw. stoppen. Wer überlegt handelt und genau hinschaut, kann erkennen, dass es nicht der Menschen ist, den der Hund anvisiert.
Bei Hunden wird der Jagdinstinkt geweckt, wenn sie bewegende Objekte entdecken. Zumeist beginnt die Verfolgung erst, wenn sich das Objekt entfernt. Bleibt es stehen, bleiben meist auch die Hunde stehen. Selbiges gilt für Jogger und Fahrradfahrer.
Präventiv können sich Freizeitsportler auf Entfernung bereits ankündigen und ihr Tempo reduzieren, so, dass Hundebesitzer eine Chance bekommen, ihre Hunde zurückzurufen und anzuleinen.
Nordic Walker rücken in die Missgunst von Hunden, weil sie sich, aus den Augen eines Hundes, unnatürlich bewegen. Die Stöcke vermitteln den Eindruck zweier langer dünner Vorderbeine, die zudem auch noch Geräusche machen. Viele Hunde ängstigen sich davor. Hilfreich ist ein kurzes Anheben der Stöcke beim Passieren eines Hundes.
Wald, Feld und Flur gehören sowohl den Sportlern als auch den Hunden und ihren Besitzern. Nehmen alle ein wenig Rücksicht aufeinander, sollten Verfolgungssituationen ausbleiben, bzw. nicht eskalieren.
Der Halter trägt die Verantwortung für seinen Hund. Er sollte ihn sicherheitshalber an der Leine behalten, sofern der Rückruf nicht gesichert ist.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Gemeinde Hille fragt nach
Die Gemeinde Hille schickt seit dem 02. November Gemeindevertreter von Tür zu Tür, um die korrekte A…
-
1500 Euro Hundesteuer
Der Besitzer eines Staffordshire-Bullterriers klagte vor dem Verwaltungsgericht Trier gegen die unve…
-
Pattaya Strand jetzt Hunde frei
Aufgrund eines Beißvorfalls mit streunenden Hunden reagierten die Behörden von Pattaya, Thailand. Si…
-
Kopflose Aktion führt zu Kopfverletzung
Die Trennung zweier in einen Kampf verwickelten Hunde sollte der Mensch besonnen und wohl überlegt a…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Im Einklang mit der Natur
Mit Respekt und Achtsamkeit
Das Frühjahr öffnet die Türen der Kinderstuben der Natur. Für einen kurz…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…
-
Die Regenbogenbrücke wartet
An den Tod des eigenen Hundes zu denken, schieben viele Halter von sich weg.
Allein die Vorstellung,…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…