Fünfjähriger tötet Hundewelpen
In den Niederlanden kam ein Hundewelpe zu Tode, weil ein fünfjähriger Junge ihn ertränkte. Die Hundebesitzerin ist fassungslos über die Reaktion der Eltern.
Die sechs Jahre alte Tochter der Hundehalterin spielte, bis zu dem Moment, als ihr Spielkamerad behauptete, der Welpe gehöre ihm, friedlich mit ihm im Garten. Als das Mädchen dies vehement verneinte, packte der Junge den Hund, warf ihn in einen Brunnen und drückte ihn mit dem Satz: »Und jetzt ist er tot!« unter Wasser. Die Sechsjährige versuchte vergeblich, den Jungen davon abzuhalten.
Die Mutter des Mädchens, Conny van de Merbel, verständigte die Polizei. Doch die Beamten meinten, sie können jetzt eh nichts mehr tun. Fassungslos über die Tat des Jungen und die Reaktion der Polizei postete sie die Geschichte bei Facebook. Die Reaktion der Leser war stürmisch und endlich zeigte auch die Polizei Interesse daran und verständigte die Kinderfürsorge.
Frau van de Merbel erzählt, sie sei überhaupt nicht zornig auf den Jungen. Er sei schließlich erst fünf Jahre alt und weiß vermutlich gar nicht, was er angerichtet hat. Sie ist jedoch sehr verärgert über eine fehlende Reaktion seiner Eltern. Die nämlich wollen nicht einmal Schadensersatz zahlen, was sie rechtlich betrachtet auch nicht brauchen.
"Ich weiß, dass ich nicht mit Geld rechnen kann", sagt Frau van de Merbel: "Das ist bedauerlich, weil der Hund mich eine Menge Geld gekostet hat und auch die Bestattung Geld kostet. Ich will das meiner Tochter zuliebe alles schnell über die Bühne bringen und ihr einen neuen Hund schenken, um sie zu trösten."
Das könnte sie auch interessieren.
-
Vor dem Erfrierungstod gerettet
Der Pilot einer kanadischen Airline legte einen Zwischenstopp auf seiner Flugrute ein, um einen Hund…
-
Promille und Hormone - eine brisante Mischung
Vor einigen Tag verurteilte das Bayreuther Amtsgericht eine 23-Jährige zu neun Monaten Haftstrafe au…
-
Fünfjähriger tötet Hundewelpen
In den Niederlanden kam ein Hundewelpe zu Tode, weil ein fünfjähriger Junge ihn ertränkte. Die Hunde…
-
23 Tiere dem Tierschutz übergeben
Bei einem Einsatz der Tierschutzbehörde Hennef befreite das Amt Ende Januar 23 Tiere aus nicht artge…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist ein…
-
Pflichten, Verordnungen und Versicherungen für Hunde
Die Hundehaltung ist in Deutschland in bestimmten Bereichen gesetzlich geregelt.
So gibt es neben d…
-
Unerwünschtes Jagdverhalten
Zunächst einmal: Alle Hunde sind Jäger, denn für einen Karnivoren ist es biologisch, jagen zu gehen.…
-
Haut und Haare des Hundes
Die Haut und Haare des Hundes übernehmen Funktionen in Bezug auf Thermoregulierung, Schutz und sogar…
-
Nonverbale Signale
Die intraspezifische Kommunikation von Hunden wird durch Körpersprache, in seiner ganzen Komplexität…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Umzug mit dem Hund
Für Hunde bedeutet der Umzug in ein neues Zuhause ebenso viel Veränderung wie für den Menschen.
Dür…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.