Gähnen ist ansteckend
Menschen, die ein Gähnen erwidern, sind mitfühlend, so wird gesagt. Hunde sollen ebenfalls diese emphatischen Fähigkeiten besitzen, behaupten Forscher der Universität Tokio.
Die Frage, ob Hunde sich von dem Gähnen eines Menschen anstecken lassen, veranlasste Teresa Romero und ihre Kollegen, Forscher der Universität von Tokio, zu einer Untersuchung.
Es wurden 25 Mensch-Hund-Teams und unbekannte Personen während der Versuchsreihe beobachtet. In einzelnen Versuchen wurde zunächst von der Bezugsperson, dann von der unbekannten Person erst lautstark gegähnt, danach der Mund kontrolliert geöffnet.
Als Ergebnis wurde festgestellt, dass die Hunde sich einerseits von einem echten Gähnen eher anstecken lassen als von dem Mund öffnen.
Andererseits, wenn die Bezugsperson gähnte, reagierten die Hunde häufiger als bei der fremden Person.
Gähnen gehört in der Sprache der Hunde zu den Konfliktsignalen.
Befindet sich der Hund in einer Stresssituation, kann das durch Gähnen gezeigt werden. Daher wurde bei einigen Hunden ebenfalls die Herzfrequenz während der Versuche gemessen. Anhand der Auswertung war zu sehen, dass sich der Herzschlag bei keiner Form des Gähnens veränderte.
Rückschließend kann damit gesagt werden, dass der Hund das Gähnen nicht als Stressor empfindet.
Die Meinungen der Forscher über das ansteckende Gähnen gehen auseinander. Genaue Erklärungen gibt es dafür noch nicht. Ob der Hund das Verhalten des Menschen nun nachahmt oder ob er Einfühlungsvermögen besitzt, ist mit diesem Versuch nicht mit Sicherheit zu sagen.
Tatsache ist jedoch, dass domestizierte Tiere empathische Fähigkeiten entwickeln können.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Freilaufender Hund beißt Spaziergänger
Im Kreis Rhein-Erft verletzte ein freilaufender Retrievermischling einen Spaziergänger. Der Mann mus…
-
Hundesteuer ade
In Graz lebende Hundehalter dürfen sich freuen. Die Stadt wird die Abgabe für Hunde ab 2019 auflösen…
-
Eine besondere Form des Missbrauchs
Der Bernhardiner ist der Nationalhund der Schweiz. In Zermatt warten täglich sechs bis sieben Hunde …
-
Bellender Border löst Rettungseinsatz aus
An der Madbachtalsperre bei Euskirchen schwimmt ein bellender Border Collie im Wasser. Angler alarmi…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
West Highland White Terrier
Der Westie ist ein schnuckeliger kleiner schneeweißer Hund, dessen Beliebtheit vom Mops und French B…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Die Regenbogenbrücke wartet
An den Tod des eigenen Hundes zu denken, schieben viele Halter von sich weg.
Allein die Vorstellung,…
-
Jack Russell Terrier
Klein, quirlig und absolut entzückend präsentiert sich diese niedrige Hunderasse. Als Welpe füllen s…
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…