Gassigang mit Todesfolge
In Aschaffenburg überfährt eine Frau einen Hund, weil sie mit ihm »gassi-gefahren« ist.
Der Gassigang für Mensch und Hund sollte eigentlich zu Fuß geschehen und nicht mit dem Auto. In Aschaffenburg hatte eine 21 Jahre junge Frau wohl eine andere Einstellung dazu.
Sie betreute den Hund eines Freundes. Sie machte sich nicht zu Fuß auf den Weg, sondern ließ den Hund am Auto laufen. Das Ausfahren statt Ausführen hatte tödliche Folgen für den Hund. Er lief ihr vor das Auto, sie konnte nicht rechtzeitig bremsen und überfuhr den Hund.
Die Polizei warnt davor, den Hund auf diese Weise auszuführen. Zum Einen ist es gesetzlich verboten (§28 Straßenverkehrsordnung), den Hund am Auto mitlaufen zu lassen. Zum Anderen ist es für Hund und Mensch gefährlich.
„Die junge Frau handelte grob fahrlässig“, sagt die Polizeispercherin in einem Interview. „ Das wird ein juristisches Nachspiel für sie haben.“
Das könnte sie auch interessieren.
-
Verräterisches Jaulen alarmierte wachsame Nachbarn
Das Gejammer eines Hundes in der Nacht rief einen Polizeieinsatz auf den Plan. Dabei entdeckten die …
-
Erster Schritt in die richtige Richtung
In der vergangenen Woche erklärte der Wiener Schöffensenat ein Paar wegen Tierquälerei und Betruges …
-
Brandenburg subventioniert Herdenschutzhunde
Brandenburgs Schaf- und Nutztierhalter atmen auf. Das Land hält seine Versprechungen, die Sicherung …
-
Begeisterung beim Schweizer Tierschutz
Der Einsatz der Bernhardiner bei Fotoshootings mit Touristen ist beendet. Die Firmen lenkten ein. De…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Hundehändler und Massenzüchter
Der Kauf eines Hundes sollte ein wohl überlegter Vorgang sein in den möglichst alle Aspekte, die das…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Pflichten, Verordnungen und Versicherungen für Hunde
Die Hundehaltung ist in Deutschland in bestimmten Bereichen gesetzlich geregelt.
So gibt es neben d…
-
Bezugsperson Mensch
Was bedeutet es, eine Bezugsperson für einen Hund zu sein und wie wird ein Mensch dazu?
In der Defi…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.