Geldstrafe für spazieren gehende Hundehalter
Konservative Abgeordnete fordern eine Geldstrafe von ca. 3.000 Euro und 74 Peitschenhiebe für gassigehende Hundebesitzer.
Ali Sani ist der erste und einzige Tierheimleiter im Iran. In der islamischen Republik sind Hunde nicht die besten Freunde des Menschen, während Katzen hoch im Kurs stehen. Herr Sani kämpft seit 2004 für das Recht der Hunde. »In unserer Gesellschaft sind Hunde die verletzlichsten Tiere«, sagt er.
Das Tierheim Wafa, das er leitet, ist das einzige im Iran, dass eine Lizenz besitzt. In seinem Heim sitzen bis zu 500 Tiere, die ansonsten auf offener Straße erschossen würden. Obwohl die Iraner grundsätzlich tierlieb sind, sind für die Mehrzahl der Muslime Hunde lästig und werden als überdimensionierte Ratten mit wedelnden Schwänzen bezeichnet.
Die Wiege des Streits zum Thema Hund findet sich in der Revolution von 1979. Den damals gestürzten Schah, der als Befürworter der westlichen Welt galt, ersetzten konservative Politiker und Geistliche. Sie lehnen alle gefährlichen westlichen Einflüsse wie Mode, Musik und Hunde in der Öffentlichkeit ab. Und so kam der Gesetzesentwurf zustande, bei dem Hundehalter mit einer Geldstrafe von umgerechnet 3.000 Euro rechnen müssen, wenn sie öffentlich mit ihren Hunden spazieren gehen. Die geforderten Peitschenhiebe konnten sie nicht durchsetzen.
Solange Hunde auf abgeschlossenen, nicht einsehbaren Privatgrundstücken gehalten werden, begehen die Menschen keine Straftat, räumt ein Unterzeichner des Gesetzes ein. Ali Sanis Kampf gestaltet sich schwierig. Denn nicht nur das Gassigehen ist verboten. Hunde dürfen nicht einmal ihre Köpfe aus privaten PKWs stecken. Doch Sani scharrt immer mehr idealistische Hundefreunde um sich. Seine Hoffnungen stützen sich auf den jüngst gewählten Präsidenten Hassan Ruhani, dem die Hundehalterdemografie kein Dorn im Auge zu sein scheint.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Änderung des Hundegesetzes
Seit dem 01. März besteht in Sachsen-Anhalt ein Zucht- und Handelsverbot für bestimmte Hunderassen.
-
Das Wunder von Linz
Familie Schachinger aus Österreich bekommt nach fünf Jahren banger Sorge ihren vermissten Hund zurüc…
-
»Bailey - ein Freund fürs Leben« erhält Prädikatsauszeichnung
Die Jury der FBW zeichnet den Kinofilm »Bailey - ein Freund fürs Leben« von Lasse Hallström mit dem …
-
Wenn Hunde Beute anschleppen
In Sattahip, Thailand, erbeutete ein Hund einen menschlichen Schädel, den er seinem Herren nach Haus…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Dominanter Hund
Im Verhaltensrepertoire der Hunde ist Dominanz durchaus vorhanden, ebenso wie Submissivität. Jedoch …
-
Suchspiele am Wasser für Hunde
Suchübungen an oder in Wassertümpeln, Bachläufen und großen Pfützen sind nicht für jeden Hund ein Hi…
-
Pflichten, Verordnungen und Versicherungen für Hunde
Die Hundehaltung ist in Deutschland in bestimmten Bereichen gesetzlich geregelt.
So gibt es neben de…
-
Golden Retriever
Golden Retriever – ein brillanter Name für eine Hunderasse, dessen »Golden« diverse Nuancen haben ka…
-
Hunde Begegnungen
Viele Hundehalter wissen, wie schön es ist, wenn der eigene Hund einen richtig guten Kumpel hat. Man…
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist eine…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.