Gentest Analysen bei Hunden sind beliebt
Der Markt für Rassennachweise bei Hunden wächst stetig an. Analysen Labore erhalten bis zu 40 Proben und mehr pro Tag.
Tierschutzorganisationen helfen Hunden, die in ihren Heimatländer verfolgt und getötet werden, ein neues zu Hause zu finden. Dadurch ist die Zahl der Mischlingshunde in Deutschland in den letzten Jahren enorm gewachsen. Aus welchen Rassen die Hunde bestehen, ist weder bekannt noch wird die Abstammung der Mischlinge untersucht.
Hundehalter werden immer wissbegieriger, was die Herkunftsgeschichte ihres Hundes betrifft und nutzen die neuen Möglichkeiten der Gentechnik zur Analysebestimmung.
Der Sprecher eines Genlabors in Mainz sagt, dass es vor fünf Jahren maximal eine Probe zur DNA Bestimmung pro Tag gab. Heute seien es bereits 40 Proben pro Tag.
Auch Besitzer von reinrassigen Hunden nehmen die Dienstleistungen zum Rassennachweis in Anspruch. Insbesondere, wenn es keine Zuchtnachweise gibt und sie einen Nachweis der Rasse erbringen müssen. Beispielsweise für das Ordnungsamt, um darzulegen, dass ihr Rassehund nicht auf der Liste der gefährlichen Hunderassen steht.
Der Verband für das deutsche Hundewesen (VDH) betrachtet die Analysen der Labore mit Skepsis.
Es seien zu wenige Vergleichsproben für einen genauen Hunde Rassennachweis vorhanden. Hundehalter könnten sich nicht mit Gewissheit auf das Ergebnis der Labore berufen.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Herrchen außer Kontrolle
Im Coburger Stadtteil Beiersdorf starb ein kleiner Hund, nachdem er sich mit einem deutlich größeren…
-
Stadt Bergisch Gladbach konfisziert drei Hunde
Nach einem Beißvorfall mit einem sieben Jahre alten Kind beschlagnahmte das Amt von Bergisch Gladbac…
-
Dogge mit neun Messerstichen getötet
In Brunnadern SG, Schweiz, ersticht ein Husky Besitzer eine vier Jahre alte Deutsche Dogge mit einem…
-
Dobermann tötet Artgenossen
In Kaiserslautern endete eine Hundebegegnung für einen Yorkshire Terrier tödlich. Der Hundehalter de…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…