Happy End für die Bernhardiner
Der Presserummel um die Zermatter Bernhardiner ist beendet. Das Besitzerehepaar äußert sich erstmals zu ihrem Verbleib.
Die Pressegerüchte, die Hunde wären eingeschläfert worden, erwiesen sich als ungerechtfertigt. »Ich liebe unsere Bernhardiner. Nie im Leben könnte ich sie einschläfern lassen.« dementierte Frau Carvalho das Gerücht vom Schweizer Tierschutz und der Presse.
4 der ursprünglichen 6 Bernhardiner, die bei Fotoshootings in Zermatt Modell standen, fanden neue Besitzer.
Ihn gehe es gut, sagt die Besitzerin Yolanda de Carvalho, 2 Hunde habe sie selber behalten. Die außer Dienst genommenen Hunde dürfen von nun an ein behüteteres Leben genießen.
Als Ersatz fungiert ab dem 1. Juni ein Mensch, verkleidet als Bernhardiner oder Alphörner, die den Zweck ebenso gut erfüllen, wie lebende Vierbeiner.
Die Carvalhos dementierten zwar stets die Vorwürfe des STS (Schweizer Tierschutz), jedoch beugten sie sich letztendlich dem Druck der Öffentlichkeit. »Wir mussten einen Umsatzrückgang von 70 Prozent hinnehmen,« gaben die Hundebesitzer zu.
Ende gut, alles gut! So bleibt nur zu hoffen, dass zukünftig kein Tier mehr für den Moment des Augenblicks für einen Menschen leiden wird.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Dem Kochtopf entkommen
Januar 2016 ließ die Tierschutzorganisation »The Humane Society of the United States« 23 Hunde von S…
-
Vielhundehaltung im Wohngebiet nicht gestattet
Das Verwaltungsgericht Neustadt a.d. Weinstraße lehnte den Einspruch einer Husky Besitzerin, ihre ne…
-
Bob Marley kehrt zurück
Ein junger Mann aus München steht vor Gericht, weil er sich sein Eigentum zurückholte: »Bob Marley«,…
-
Palma de Mallorca zeigt sich hundefreundlich
Die 33.000 Quadratmeter große Freilauf- und Badezone für Hunde ist jetzt verfügbar. Touristen mit Hu…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Jack Russell Terrier
Klein, quirlig und absolut entzückend präsentiert sich diese niedrige Hunderasse. Als Welpe füllen s…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
West Highland White Terrier
Der Westie ist ein schnuckeliger kleiner schneeweißer Hund, dessen Beliebtheit vom Mops und French B…