Herrchen außer Kontrolle
Im Coburger Stadtteil Beiersdorf starb ein kleiner Hund, nachdem er sich mit einem deutlich größeren Artgenossen anlegte. Nach dem Tod des Hundes führte der Halter das Vorhaben seines Hundes auf menschlicher Ebene weiter.
Wenn kleine Hunde groß denken, bringen sie häufig nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Halter in Gefahr. Am vergangenen Samstag traf ein Pärchen, mit einem großen Hund an der Leine, auf einen 62-jährigen Mann mit einem kleinen Hund im Freilauf.
Der kleine Hund schien wohl zu glauben, sich mit seinem deutlich größeren Artgenossen anlegen zu müssen. Um das bedrohliche Annähern des Kleinen nicht eskalieren zu lassen, versuchte der Hundehalter des großen Hundes, ein 54 Jahre alter Mann, den Angreifer auf Abstand zu halten. Er forderte den anderen Hundebesitzer auf, seinen Hund zurückzuholen und an die Leine zu nehmen. Genau in diesem Moment sprang der kleine Hund vor ein vorbeifahrendes Auto, das ihn überfuhr.
Der Halter des toten Hundes war außer sich. Er beschuldigte das Pärchen dafür verantwortlich zu sein, zückte eine Zeitung und prügelte auf den 54-Jährigen ein. Während er ihn zweimal ins Gesicht schlug, verfing er sich in der Hundeleine und ging zu Boden. Um weiteren Attacken aus dem Weg zu gehen, flüchtete das Pärchen samt Hund und meldete das Ereignis der Polizei.
Das könnte sie auch interessieren.
-
von Wicker1 (Eigenes Werk) [Public domain], via Wikimedia Commons
Unnötiger Tod eines Tervueren?
In Willisau, einem beschaulichen Städtchen in Luzern, Schweiz, trieb ein belgischer Schäferhundrüde …
-
Keine Extrawurst für Therapiehunde
Der Stadtrat in Overath lehnt einen Antrag zur Steuerbefreiung für einen Therapiehund ab. Nur gewerb…
-
Bill Nicholls [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons
Lukrativer als Drogenhandel
In den USA floriert das Geschäft mit blutigen Hundekämpfen. Für die ermittelnden Beamten eine Sisyph…
-
Weiteres Hundesterben in Sotschi
Der Start der Olympischen Winterspiele rückt in greifbare Nähe. Streunende Hunde stören das Straßenb…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…