Hunde am Arbeitsplatz
Studien belegen, dass Hundehalter, die ihre Hunde mit zur Arbeit nehmen können, sich deutlich weniger gestresst fühlen. Immer mehr Firmenchefs reagieren darauf und lassen Hunde am Arbeitsplatz zu.
In einer leistungsorientierten Gesellschaft zu leben und zu arbeiten, geht bei vielen Menschen mit gesundheitlichen Problemen einher. Burn-out, Schlafstörungen, chronische Erkrankungen und der damit verbunden Leistungsabfall am Arbeitsplatz sind die Resultate.
Firmen brauchen leistungsfähige Fachkräfte, um am globalen Markt mithalten zu können. Um angenehmere Arbeitsbedingungen zu schaffen, reagieren viele Unternehmen auf wissenschaftliche Studien, die eindeutig belegen, dass Hunde am Arbeitsplatz für eine entspanntere Atmosphäre sorgen. Tendenziell dürfen Angestellte immer häufiger ihre Hunde mitbringen, sofern sie sozial verträglich sind.
Laut einer Studie der Virginia Commonwealth University (USA), in der über 15 Jahre 75 Angestellte getestet wurden, produzieren Hundehalter, bei denen der Hund mit an den Arbeitsplatz durfte, weniger Cortisol (Stresshormon). Als Vergleich wurden Nicht-Hundebesitzer und Hundebesitzer ohne Hund am Arbeitsplatz getestet. Blieb der Hund daheim, stieg das Cortisol bei den Hundebesitzern deutlich an.
Wenn Hund und Herrchen gemeinsam ins Büro gehen dürfen, steigert das die allgemeine Arbeitsmoral und die Kollegialität. So werden Leitungsfähigkeit und Gesundheit gefördert. Eine deutlich kostengünstigere Variante als Ausfallzeiten der Mitarbeiter und Disharmonie im Betrieb.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Brandenburg subventioniert Herdenschutzhunde
Brandenburgs Schaf- und Nutztierhalter atmen auf. Das Land hält seine Versprechungen, die Sicherung …
-
By Huhu Uet alias Frank Schwichtenberg (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Mülheimer Wälder weiterhin gesperrt
Der Pfingststurm »Ela« verwüstete am Pfingstmontag 2014 große Teile der Wälder und Parks in der Rhei…
-
Mutiger Mann rettet Hund aus eisigen Teich
Zugefrorene Teiche und große Eisplatten können zu einer lebensbedrohlichen Falle werden, wenn die Ei…
-
von DigitalRalph from Gilbert, AZ, USA (Cesar Millan 285) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons
Keine Ahnung, keine Show
Hundetrainer, die durch Hundeshows gewerbliche Einkünfte beziehen, benötigen in Deutschland einen Sa…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…
-
Im Einklang mit der Natur
Mit Respekt und Achtsamkeit
Das Frühjahr öffnet die Türen der Kinderstuben der Natur. Für einen kurz…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…