Hunde am Arbeitsplatz
Studien belegen, dass Hundehalter, die ihre Hunde mit zur Arbeit nehmen können, sich deutlich weniger gestresst fühlen. Immer mehr Firmenchefs reagieren darauf und lassen Hunde am Arbeitsplatz zu.
In einer leistungsorientierten Gesellschaft zu leben und zu arbeiten, geht bei vielen Menschen mit gesundheitlichen Problemen einher. Burn-out, Schlafstörungen, chronische Erkrankungen und der damit verbunden Leistungsabfall am Arbeitsplatz sind die Resultate.
Firmen brauchen leistungsfähige Fachkräfte, um am globalen Markt mithalten zu können. Um angenehmere Arbeitsbedingungen zu schaffen, reagieren viele Unternehmen auf wissenschaftliche Studien, die eindeutig belegen, dass Hunde am Arbeitsplatz für eine entspanntere Atmosphäre sorgen. Tendenziell dürfen Angestellte immer häufiger ihre Hunde mitbringen, sofern sie sozial verträglich sind.
Laut einer Studie der Virginia Commonwealth University (USA), in der über 15 Jahre 75 Angestellte getestet wurden, produzieren Hundehalter, bei denen der Hund mit an den Arbeitsplatz durfte, weniger Cortisol (Stresshormon). Als Vergleich wurden Nicht-Hundebesitzer und Hundebesitzer ohne Hund am Arbeitsplatz getestet. Blieb der Hund daheim, stieg das Cortisol bei den Hundebesitzern deutlich an.
Wenn Hund und Herrchen gemeinsam ins Büro gehen dürfen, steigert das die allgemeine Arbeitsmoral und die Kollegialität. So werden Leitungsfähigkeit und Gesundheit gefördert. Eine deutlich kostengünstigere Variante als Ausfallzeiten der Mitarbeiter und Disharmonie im Betrieb.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Leinenfrei durchs Limpachtal
Die Gemeinde Bätterkinden, Schweiz, verzichtet, nach einem ausführlichen Rechtsstreit, auf weitere R…
-
Menschliches Fehlverhalten gefährdet Wildtierarten
Der Himalaya gewinnt immer mehr an Attraktivität für den Tourismus. Doch seit regelmäßig Besucher du…
-
Leinenpflicht für Hunde im Stadtgebiet Hof
In der Stadt Hof wurde ein toter Schwan in der Saale gefunden, der mit dem Vogelgrippe-Virus infizie…
-
Intermezzo bei der Interzoo
Eine Ausstellerin lies ihre beiden Hunde über Stunden im Auto warten. Als sie zurückkehrte, waren be…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Nonverbale Signale
Die intraspezifische Kommunikation von Hunden wird durch Körpersprache, in seiner ganzen Komplexität…
-
Kreislaufkollaps und Sonnenstich
Hunde regulieren ihre Körpertemperatur über die Zunge - sie hecheln.
Abnormes Hecheln, dunkelrote S…
-
Löseverhalten des Hundes
Bedeutsame und lehrreiche Informationen erhält der Mensch durch das Löseverhalten seines Hundes.
Da…
-
Hund am Wasser
Mit Hunden im Sommer baden gehen kann eine richtige Wohltat für Mensch und Tier sein.
An einigen B…
-
Umzug mit dem Hund
Für Hunde bedeutet der Umzug in ein neues Zuhause ebenso viel Veränderung wie für den Menschen.
Dür…
-
Hundetraining
Hundetraining bedeutet, den Hund in ausgewählten Übungen während seiner Ausführung anzuleiten, um se…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.