Hunde bauen Brücken
Jasper, Faye, Layla und Keegen zaubern den Patienten der psychiatrischen Abteilung einer Tübinger Klinik ein Lächeln ins Gesicht.
Jasper und Faye sind Chihuahuas, Layla und Keegen Labradoodles. Die vier Hunde gehören den Krankenpflegern Alfred Mollenhauer und Stefanie Köhler, deren Idee es war, die Hunde als »Therapeuten« einzusetzen.
A. Mollenhauer berichtet, dass er auf einem Ausflug mit Patienten, bei dem ihn sein Hund begleitete, bemerkte, wie viel einfacher sich schwerkranke Patienten dem Tier öffnen konnten. »Sie bauen eine Brücke …«, sagt der Krankenpfleger.
Hunde sind zwar kein Allheilmittel, jedoch spüren die Patienten ihre Unvoreingenommenheit. Rainer Wohlfarth, Präsident der Europäischen Gesellschaft für tiergestützte Therapie begrüßt die Praxis der Tübinger Klinik. Der Kontakt zu Tieren helfe den Patienten aus ihrer Isolation.
Tübingen ist nicht die erste und einzige Klinik mit tiergestützter Therapie. Ein Klinikkonzern in Berlin arbeitet seit Jahren mit Therapiehunden bei Patienten mit psychischen und geriatrischen Erkrankungen.
Stationspflegerin Sabine Hahn sagt: »Patienten fühlen sich durch die Tiere angenommen und werden fast immer zum Sprechen und handeln angeregt.«
Das könnte sie auch interessieren.
-
Mit gezieltem Biss in die Kehle getötet
In Thüringen im Ilm-Kreis starben acht Schafe durch einen Biss in die Kehle, weitere wurden verletzt…
-
Beagle Buddy wird Trittbrettfahrer
Erst vier Monate bei seinem Besitzer und schon so eng mit ihm verbunden. Beagle-Mischling Buddy begl…
-
Hundehalterin erreicht einen Vergleich
Mops-Besitzerin erhält Schadensersatz. Hund »Emma« sollte laut Kaufvertrag genetisch frei von Missbi…
-
Der Teilzeithund
Für Hundebesitzer mit begrenztem Zeitvolumen ist die Idee des Teilzeithundes eine alternative, bevor…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
Die Regenbogenbrücke wartet
An den Tod des eigenen Hundes zu denken, schieben viele Halter von sich weg.
Allein die Vorstellung,…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…