Hunde brauchen Sozialkontakte zu Artgenossen
Die Ergebnisse des »Bello-Dialog« Berlins stehen kurz vor der Verabschiedung. Ein Punkt, nämlich die Leinenfreiheit für Hunde, findet in der Gesetzesvorlage keine Beachtung mehr. Ein Fehler, der korrekturwürdig ist.
Bereits im Oktober 2012 begann die Arbeitsgruppe »Bello-Dialog«, zusammengesetzt aus 30 sachkundigen Volksvertretern, mit Ihren Gesprächen. Ziel des Gremiums war die Überarbeitung des Hundegesetzes von Berlin. Knapp sechs Monate später, nach fünf Gesprächsrunden, standen ihre Vorschläge zur Änderung fest.
Eines der Hauptthemen betraf die Leinenfreiheit der Hunde in den Parkanlagen.
Eigentlich wurde ausgearbeitet, dass Hundehalter, die einen Hundeführerschein vorweisen können, mit ihren Hunden in öffentlichen Grünanlagen ohne Leine unterwegs sein dürfen. Vorausgesetzt, der Hund ist als ungefährlich eingestuft.
In dem nun vorliegenden Gesetzesentwurf wurde dieser Passus gestrichen.
Kritiker geben zu bedenken, dass die Hundeproblematik unter Artgenossen nur dann zu lösen sei, wenn die Tiere die Chance bekommen, sich gegenseitig zu beschnüffeln und miteinander zu spielen. Angeleinte Hunde sind in ihrem Bewegungsradius eingeschränkt, sie können nicht ausweichen, was eine natürliche innerartliche Kommunikation unmöglich mache. Als Kompromiss schlug man vor, dass eine Freilauf-Erlaubnis in Zeitfenster, beispielsweise am frühen Vormittag und späten Nachmittag, gelegt wird, in denen sich wenige Parkbesucher dort aufhalten.
Die Wahrscheinlichkeit einer Änderung ist gering, denn die Grünflächenämter der Bezirke sträuben sich gegen spielende Hunde in Parks.
Sie gehen davon aus, dass die Hunde nicht miteinander toben werden, sondern sich mit einer »Umgestaltung« der angelegten Blumenbeete beschäftigen.
Das könnte sie auch interessieren.
-
PuppySwap - Welpentausch
PuppySwap ist eine App, mit der Hundebesitzer sich einen Welpen ganz nach ihrem Geschmack auswählen …
-
Keine Tiere mehr über den Ladentisch
Eine Tradition geht zu Ende. Das renommierte Londoner Kaufhaus Harrods schloss Anfang Februar seine …
-
Brandenburg subventioniert Herdenschutzhunde
Brandenburgs Schaf- und Nutztierhalter atmen auf. Das Land hält seine Versprechungen, die Sicherung …
-
Hundeverbot in Berliner Naherholungsgebieten
Der Schlachtensee und die Krumme Lanke, zwei Naherholungsgebiete bei Berlin, sollen aufgrund einer R…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…
-
Die Regenbogenbrücke wartet
An den Tod des eigenen Hundes zu denken, schieben viele Halter von sich weg.
Allein die Vorstellung,…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…