Hunde brauchen Sozialkontakte zu Artgenossen
Die Ergebnisse des »Bello-Dialog« Berlins stehen kurz vor der Verabschiedung. Ein Punkt, nämlich die Leinenfreiheit für Hunde, findet in der Gesetzesvorlage keine Beachtung mehr. Ein Fehler, der korrekturwürdig ist.
Bereits im Oktober 2012 begann die Arbeitsgruppe »Bello-Dialog«, zusammengesetzt aus 30 sachkundigen Volksvertretern, mit Ihren Gesprächen. Ziel des Gremiums war die Überarbeitung des Hundegesetzes von Berlin. Knapp sechs Monate später, nach fünf Gesprächsrunden, standen ihre Vorschläge zur Änderung fest.
Eines der Hauptthemen betraf die Leinenfreiheit der Hunde in den Parkanlagen. Eigentlich wurde ausgearbeitet, dass Hundehalter, die einen Hundeführerschein vorweisen können, mit ihren Hunden in öffentlichen Grünanlagen ohne Leine unterwegs sein dürfen. Vorausgesetzt, der Hund ist als ungefährlich eingestuft.
In dem nun vorliegenden Gesetzesentwurf wurde dieser Passus gestrichen. Kritiker geben zu bedenken, dass die Hundeproblematik unter Artgenossen nur dann zu lösen sei, wenn die Tiere die Chance bekommen, sich gegenseitig zu beschnüffeln und miteinander zu spielen. Angeleinte Hunde sind in ihrem Bewegungsradius eingeschränkt, sie können nicht ausweichen, was eine natürliche innerartliche Kommunikation unmöglich mache. Als Kompromiss schlug man vor, dass eine Freilauf-Erlaubnis in Zeitfenster, beispielsweise am frühen Vormittag und späten Nachmittag, gelegt wird, in denen sich wenige Parkbesucher dort aufhalten.
Die Wahrscheinlichkeit einer Änderung ist gering, denn die Grünflächenämter der Bezirke sträuben sich gegen spielende Hunde in Parks. Sie gehen davon aus, dass die Hunde nicht miteinander toben werden, sondern sich mit einer »Umgestaltung« der angelegten Blumenbeete beschäftigen.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Palma de Mallorca zeigt sich hundefreundlich
Die 33.000 Quadratmeter große Freilauf- und Badezone für Hunde ist jetzt verfügbar. Touristen mit Hu…
-
Weiterhin KO-Kriterium für Dänemark
Die Lockerungen des Hundegesetzes aus dem Jahr 2010 entschärfen die Vorschriften für Touristenhunde …
-
Wenn Nachbars Mischlingsrüde durch die Gegend streift
Die Besitzerin einer reinrassigen Hündin verlangte vor dem Coburger Landgericht einen Schadensersatz…
-
Türkische Tierschützer retten Welpen
In Istanbul retteten Tierschützer einen Hundewelpen, der in einen 70 Meter tiefen Schacht fiel.
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist eine…
-
Hund am Wasser
Mit Hunden im Sommer baden gehen kann eine richtige Wohltat für Mensch und Tier sein.
An einigen Ba…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Umzug mit dem Hund
Für Hunde bedeutet der Umzug in ein neues Zuhause ebenso viel Veränderung wie für den Menschen.
Dürf…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.