
von User:Mattes (Eigenes Werk) [Public domain oder Public domain], via Wikimedia Commons
Hundebesitzer Klasse 2
Hundehalter von Rassen der Liste II zahlen in Fürstenfeldbruck eine jährliche Hundesteuer von 720 Euro. Das soll sich demnächst ändern.
Der Stadtrat von Fürstenfeldbruck beschließt eine Steuerreduzierung für Hunde der Liste II, wie beispielsweise Dobermann, Bullterrier, amerikanische Bulldogge und Bordeaux Dogge. Voraussetzung der Reduzierung ist ein Gutachten eines Experten, dass der Hund keine Gefahr für die Öffentlichkeit darstellt und der Halter sich einer Schulung und Prüfung unterzog.
Legt der Hundebesitzer ein solches »Negativzeugnis« vor, wird der Steuersatz von 720 auf 360 Euro reduziert.
Den Anstoß zu dieser Praxis gab Piratenpartei Mitglied Andreas Ströhle, der die Missstände der Hundesteuerregelung korrigieren möchte. Doch sein angestrebtes Ziel, die Angleichung der Hundesteuer rassenunabhängig zu gestalten, erreichte er nicht. Mit seiner Argumentation, die »normalen« Hunde wie Deutscher Schäferhund und Doggen würden mit 48 Euro per Anno besteuert, obwohl von denen eine nachweislich höhere Gefahr ausginge, sorgt für eine Ungleichbehandlung und würde die Sicherheitslage in Disbalance bringen, konnte er den Stadtrat nicht bekehren.
Für Hundebesitzer, deren Hund in der Klasse II notiert sind, dennoch ein Erfolg. Auch wenn wieder einmal die Frage gestellt werden sollte: »Warum überhaupt eine Hundesteuer, wenn sie nicht zweckgebunden eigesetzt wird?«
Das könnte sie auch interessieren.
-
Hundehaltung im Iran
Dass Hunde im Islam als unrein gelten, ist anscheinend eine überholte These. Immer mehr Menschen im …
-
Minensuchhund in der Ukraine
Patron, ein Jack Russell Rüde, spürt für das ukrainische Militär Tretminen und andere explosive Waff…
-
Hundezüchterin wird mit Klage gedroht
Im österreichischen Röschitz erhielt einer Hundezüchterin eine Klageandrohung von der Jägerschaft, s…
-
Feuerwehr rettet Dackel aus Erdloch
In Herbede bei Witten verfing sich ein Dackel in einem Erdloch unter einem Dornengestrüpp. Die Feuer…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…
-
Jack Russell Terrier
Klein, quirlig und absolut entzückend präsentiert sich diese niedrige Hunderasse. Als Welpe füllen s…