Hundegehirne können mehr
Es ist nicht seine Größe, sondern die Anzahl der Neuronen des Gehirns, die über seine Leitungsfähigkeit Auskunft geben.
Ein internationales Team von Wissenschaftlern untersuchte die Gehirne von verschiedenen Raubtieren. Dazu gehörten Frettchen, Manguste, Waschbär, Hyäne, Löwe, Braunbär, Katze und Hund. Allesamt Jäger, die besondere Fähigkeit und ausgeklügelte Strategien benötigen, um erfolgreich Beute zu machen.
Um die Leistungsfähigkeit der einzelnen Gehirne in einen Vergleich bringen zu können, zählten die Wissenschaftler die Gehirnzellen aus.
»Ich glaube, dass die Summe der Neuronen, über die ein Tier verfügt vor allem auf der Großhirnrinde – bestimmt, wie gut es um dessen Geisteszustand bestimmt ist. Außerdem zeigt das, wie stark die Fähigkeit ausgeprägt ist, abzuschätzen, was als nächstes passieren wird. Dazu werden Erfahrungen in der Vergangenheit herangezogen«, erläutert Suzana Herculano-Houzel, Neurologin an der Vanderbilt Universität (USA).
Eines der Ergebnisse war, dass Hunde über 530 Millionen, Katzen knapp die Hälfte, 250 Millionen Neuronen auf der Großhirnrinde haben.
Damit ist das Gehirn von Hunden das perfektere Netzwerk, denn sie haben von allen an der Studie beteiligten Tieren die meisten Neuronen. Herculano-Houzel schreibt weiter, dass Hunde biologische Voraussetzungen dafür haben, sehr viel komplexere und flexiblere Dinge zu tun als Katzen.
Ein weiteres, unerwartetes Ergebnis war, dass Gehirne von Pflanzenfressern nahezu die gleiche Anzahl an Neuronen aufweisen, was die Forscher auf die Strategie des Fluchtverhaltens der Tiere zurückführen.
Das könnte sie auch interessieren.
-
PuppySwap - Welpentausch
PuppySwap ist eine App, mit der Hundebesitzer sich einen Welpen ganz nach ihrem Geschmack auswählen …
-
Boxer-Besitzer klagt gegen Zuchtausschluss
Der Halter eines Boxerrüden klagte vor dem Amtsgericht München die Zurücknahme des Zuchtverbots ein.…
-
Schnarchende Hunde
Ein plötzlich auftretendes Schnarchen bei Hunden könnte krankhaft bedingt sein.
-
Mischlingsrüde Henry steckte fest
Henry, ein Beagle-Jack-Russel-Mix Rüde, verfolgte vermutlich einer frischen Spur, als er in einem Fu…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Jack Russell Terrier
Klein, quirlig und absolut entzückend präsentiert sich diese niedrige Hunderasse. Als Welpe füllen s…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…