Hundegesetz in Sachsen-Anhalt
Hunde, die Menschen mit ihren Zähnen verletzen, gelten in Sachsen-Anhalt grundsätzlich als gefährlich. Leon, ein Coton de Tuléar, steht in Merseburg auf gleicher Höhe mit Pit-Bull und Co.
Im Hundegesetz in Sachsen-Anhalt steht unter §3 Abs. 3 Nr. 1 - 4, dass grundsätzlich jeder Hund als gefährlich eingestuft werden darf. Im Überblick besagt die Regelung, dass darunter alle Hunde fallen, die auf Kampfbereitschaft gezüchtet, ausgebildet oder abgerichtet sind, die bereits gebissen haben, die wiederholt Menschen gefährdeten und die durch unkontrollierbares Verhalten andere Tiere hetzen oder reißen.
Und genau diese Formulierungen verhalfen dem vier Jahre alten Rüden Leon, aus der Rasse der Coton de Tuléar, dazu, auf die Liste der »gefährlichen Hunde« zu kommen. Denn Leon biss im Juli 2014 einer Paketbotin in die Wade, wobei es zu keiner offenen Verletzung kam.
Die Verletzte erstatte Anzeige. Obwohl die Staatsanwaltschaft das Verfahren zur fahrlässigen Körperverletzung einstellte, ließ das Ordnungsamt nicht locker. Andrea Werner, die Besitzerin von Leon, muss noch in diesem Monat ihre Sachkunde in Theorie und Praxis unter Beweis stellen. Leon darf nur mit Maulkorb und Leine geführt werden. Auf dem hauseigenen Grundstück ist ihm der Freilauf untersagt, weil der Garten nicht eingefriedet ist. Zudem wurde die Hundesteuer von 48 auf 480 Euro erhöht, entsprechend der Regelung für gefährliche Hunde. Eine beträchtliche Summe für einen gerade einmal sechs Kilogramm schweren Hund.
»Das Gesetz lässt uns kaum Ermessensspielraum. Wir müssen in solchen Fällen von Amts wegen tätig werden«, sagt Amtsleiter Folkmar Bothe. Für die Behörden bedeuten Sonderfälle dieser Art eine Gratwanderung. Um hier einen passenden Handlungsspielraum zu ermöglichen, trifft sich am Wochenende eine Arbeitsgruppe der Regierung zur Überarbeitung des bestehenden Hundegesetzes.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Gemeinde versäumt Kontrollpflicht
Weil im österreichischen Ramsau, Gemeinde Molln, die Behörden ihre Kontrollpflicht versäumten, sitzt…
-
Promille und Hormone - eine brisante Mischung
Vor einigen Tag verurteilte das Bayreuther Amtsgericht eine 23-Jährige zu neun Monaten Haftstrafe au…
-
Dobermann im Winter ausgesetzt
Im Kreis Herford setzte jemand einen Dobermann Rüden bei Minusgraden am Straßenrand aus.
-
Mutter rettet ihr Kind vor Pit Bull
In den USA konnte eine Mutter durch ihren mutigen Einsatz ihre zweijährige Tochter vor einer schlimm…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Im Einklang mit der Natur
Mit Respekt und Achtsamkeit
Das Frühjahr öffnet die Türen der Kinderstuben der Natur. Für einen kurz…
-
West Highland White Terrier
Der Westie ist ein schnuckeliger kleiner schneeweißer Hund, dessen Beliebtheit vom Mops und French B…
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…