Hundehalter außer Rand und Band
Nachdem ein freilaufender Hund von einem Fahrzeug erfasst und verletzt wurde, kam es zwischen dem Hundehalter und dem Autofahrer zu einem heftigen Streit.
In München-Grünwald fuhr an einem Mittwochabend ein 45 Jahre alter Mann mit seinem Auto die Tölzer Straße entlang. Auf dem parallel Verlaufenden Fußweg radelte ein 48-jähriger Mann in die gleiche Richtung. Ihm voraus lief sein Hund ohne Leine. Als der Hund plötzlich auf die Straße vor den Pkw sprang, schaffte es der Fahrer nicht, einen Unfall zu vermeiden.
Der 45-Jährige wollte sofort Hilfe leisten, doch der Hundehalter gebärdete sich überaus aggressiv und schlug gegen das Auto.
Der Fahrer verschanzte sich sicherheitshalber in seinem Fahrzeug, während der Hundehalter schimpfend die Scheibenwischer verbog und gegen die Seitenscheibe trat. Um eine komplette Eskalation zu vermeiden, fuhr der Autofahrer zur nächsten Polizeidienststelle. Bevor er außer Reichweite des tobenden Hundehalters war, trat dieser erneut gegen das Kraftfahrzeug und hinterließ dabei im Kotflügel eine Delle. Der Autofahrer erstatte Anzeige, die Polizei schätzt den Sachschaden auf ca. 1500 Euro.
In der Zwischenzeit fuhr eine Polizeistreife zum Unfallort, wo die Beamten die Lebensgefährtin des Hundehalters antrafen. Sie teilte den Beamten mit, dass ihr Partner auf dem Weg ist, sein Auto zu holen, um den Hund in die Tierklinik fahren zu können. Bei seiner Rückkehr nahmen die Polizisten den Mann fest, da er riechbar alkoholisiert war.
Der Atemalkoholtest ermittelte 1,5 Promille.
Die Beamten stellten die Fahrerlaubnis sicher und ordneten einen Bluttest an. Sie fuhren den Mann im Streifenwagen zum Institut für Rechtsmedizin. Der Hundebesitzer versuchte, während der Fahrt aus dem Fahrzeug zu flüchten. Im Institut angekommen beschimpfte und beleidigte er die Beamten und titulierte sie als »Nazis«.
Das Verhalten des Hundehalters zieht etliche Straftatbestände nach sich, für die er sich verantworten muss.
Statt bei seinem Hund in der Klinik verbrachte er die Nacht vermutlich in der Ausnüchterungszelle.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Thailands Tierschutz on Tour
Zwei Tierschutzorganisationen in Thailand organisierten ein zehntägiges Sterilisationsprogramm für S…
-
Hundekot kann tödlich sein
Die Agrargenossenschaft Langenchursdorf appelliert an die Verantwortung der Hundebesitzer. Hundekot …
-
von User:Mattes (Eigenes Werk) [Public domain oder Public domain], via Wikimedia Commons
Sozialklausel für Vierbeiner
Wiesbadener Hundehalter demonstrierten gegen die Erhöhung der Hundesteuer. Sie fordern eine Sozialkl…
-
Troisdorfer Haushalte bekommen Besuch
Vom 25. August bis zum 10. Oktober fahndet die Stadt Troisdorf nach nicht angemeldeten Hunden. »Aus …
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…