Hundehalter außer Rand und Band
Nachdem ein freilaufender Hund von einem Fahrzeug erfasst und verletzt wurde, kam es zwischen dem Hundehalter und dem Autofahrer zu einem heftigen Streit.
In München-Grünwald fuhr an einem Mittwochabend ein 45 Jahre alter Mann mit seinem Auto die Tölzer Straße entlang. Auf dem parallel Verlaufenden Fußweg radelte ein 48-jähriger Mann in die gleiche Richtung. Ihm voraus lief sein Hund ohne Leine. Als der Hund plötzlich auf die Straße vor den Pkw sprang, schaffte es der Fahrer nicht, einen Unfall zu vermeiden.
Der 45-Jährige wollte sofort Hilfe leisten, doch der Hundehalter gebärdete sich überaus aggressiv und schlug gegen das Auto.
Der Fahrer verschanzte sich sicherheitshalber in seinem Fahrzeug, während der Hundehalter schimpfend die Scheibenwischer verbog und gegen die Seitenscheibe trat. Um eine komplette Eskalation zu vermeiden, fuhr der Autofahrer zur nächsten Polizeidienststelle. Bevor er außer Reichweite des tobenden Hundehalters war, trat dieser erneut gegen das Kraftfahrzeug und hinterließ dabei im Kotflügel eine Delle. Der Autofahrer erstatte Anzeige, die Polizei schätzt den Sachschaden auf ca. 1500 Euro.
In der Zwischenzeit fuhr eine Polizeistreife zum Unfallort, wo die Beamten die Lebensgefährtin des Hundehalters antrafen. Sie teilte den Beamten mit, dass ihr Partner auf dem Weg ist, sein Auto zu holen, um den Hund in die Tierklinik fahren zu können. Bei seiner Rückkehr nahmen die Polizisten den Mann fest, da er riechbar alkoholisiert war.
Der Atemalkoholtest ermittelte 1,5 Promille.
Die Beamten stellten die Fahrerlaubnis sicher und ordneten einen Bluttest an. Sie fuhren den Mann im Streifenwagen zum Institut für Rechtsmedizin. Der Hundebesitzer versuchte, während der Fahrt aus dem Fahrzeug zu flüchten. Im Institut angekommen beschimpfte und beleidigte er die Beamten und titulierte sie als »Nazis«.
Das Verhalten des Hundehalters zieht etliche Straftatbestände nach sich, für die er sich verantworten muss.
Statt bei seinem Hund in der Klinik verbrachte er die Nacht vermutlich in der Ausnüchterungszelle.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Das Wunder von Linz
Familie Schachinger aus Österreich bekommt nach fünf Jahren banger Sorge ihren vermissten Hund zurüc…
-
Beißvorfall mit Dobermann
In Ruppichteroth, Siegburg, verurteilte das Gericht einen Hundehalter zu einer Geldstrafe. Sein Dobe…
-
Mischlingsrüde Henry steckte fest
Henry, ein Beagle-Jack-Russel-Mix Rüde, verfolgte vermutlich einer frischen Spur, als er in einem Fu…
-
von Dogguides (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Aus zwei mach vier - Quartett komplett
Frau mit Hündin plus Mann mit Rüde gleich eine Familie. Sie trafen sich das erste Mal im Jahr 2012 b…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Pflichten, Verordnungen und Versicherungen für Hunde
Die Hundehaltung ist in Deutschland in bestimmten Bereichen gesetzlich geregelt.
So gibt es neben de…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Bezugsperson Mensch
Was bedeutet es, eine Bezugsperson für einen Hund zu sein und wie wird ein Mensch dazu?
In der Defin…
-
Leinenführung
Das wohl wichtigste Hilfsmittel im Leben von Menschen mit Hund sind Halsband und Leine.
Einige Hunde…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Territorialverhalten übernehmen - Umgebung sichern
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.