Hundehalter klagt auf Rückgabe
Während das Münchner Verwaltungsgericht seinen speziellen Fall der Hundeabnahme verhandelt, sitzt der Kläger im Gefängnis.
Die Richter des Verwaltungsgerichts München erörtern einen Sachverhalt, bei dem ein 35 Jahre alter Mann im Juni 2015 seine Hunde abgenommen bekam.
Die Hunde des 35-jährigen aus Hasenbergl, eine Hündin der Rasse Olde English Bulldog und drei Mischlingswelpen, sind seit Frühjahr 2015 aktenkundig. Sie hatten mehrfach Menschen angegriffen und teilweise gebissen. Es kam zu Anzeigen, woraufhin dem Mann das Halten und Ausführen von Hunden durch das Kreisverwaltungsreferat untersagt wurde.
Die Abnahme der Hunde erfolgte im Juni 2015 aufgrund der Vorfälle, bei denen die Hunde unangeleint Menschen attackierten, Artgenossen bissen oder Kinder verängstigten. Der Halter stand laut Polizeibericht zu der Zeit häufig unter Drogeneinfluss.
Die Hündin kam ins Tierheim und gebar dort acht Welpen. Bisher steht der Olde English Bulldog zwar nicht auf der Liste potentiell gefährlicher Rassen. Jedoch soll der Vater der Welpen ein American Staffordshire Terrier sein. Damit wären zumindest die Welpen sogenannte Listenhunde.
Nun klagt der Halter auf die Rückgabe seiner Hunde, was sich als schwierig erweist. Er sitzt derzeit eine Ersatzfreiheitsstrafe ab, die bei Zahlungsunfähigkeit verhängt wird. Sollte er die bisher angelaufenen Kosten für die Unterbringung von 3.500 Euro ebenfalls nicht zahlen können, darf das Kreisverwaltungsreferat die Hunde verkaufen. Das Urteil der Richter steht noch aus.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Tierisches Spektakel anstatt Super Bowl
Nicht jeder ist ein Footballfan. Für weniger Begeisterte des Super Bowls gibt es eine Alternative - …
-
Auch Hundehalter haben Rechte
Wels in Oberösterreich nimmt die Problematiken der steigenden Hundepopulation ernst. Die Stadt plant…
-
Mann von Schäferhund schwer verletzt
Im österreichischem St. Kantzian biss ein Deutscher Schäferhund einen Mann in den Arm. Der Rettungsw…
-
Border Collies im Dienst der Flugsicherung
Als natürlicher Feind vertreiben Hunde Wildvögel. So werden Risiken der Kollisionen im Luftverkehr, …
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Hundetraining
Hundetraining bedeutet, den Hund in ausgewählten Übungen während seiner Ausführung anzuleiten, um se…
-
Pflichten, Verordnungen und Versicherungen für Hunde
Die Hundehaltung ist in Deutschland in bestimmten Bereichen gesetzlich geregelt.
So gibt es neben d…
-
Nonverbale Signale
Die intraspezifische Kommunikation von Hunden wird durch Körpersprache, in seiner ganzen Komplexität…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Golden Retriever
Golden Retriever – ein brillanter Name für eine Hunderasse, dessen »Golden« diverse Nuancen haben ka…
-
Suchspiele am Wasser für Hunde
Suchübungen an oder in Wassertümpeln, Bachläufen und großen Pfützen sind nicht für jeden Hund ein Hi…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.