Hundehaltung im Iran
Dass Hunde im Islam als unrein gelten, ist anscheinend eine überholte These. Immer mehr Menschen im Iran halten sich einen Hund, eine Katze oder ein anderes Haustier.
Die Anschaffung von Haustieren eröffnete viele neue Einkommensmöglichkeiten durch Geschäfte für Haustierbedarf und Tierkliniken, was die Wirtschaft stärkt und Arbeitsplätze schafft.
Junge Iraner nehmen diesen Trend gerne an und bekennen sich pro Hund.
Dieses Verhalten ist den konservativen Klerus des Parlaments nicht zum ersten Mal ein Dorn im Auge. Sie fordern, wie schon im Jahr 2015, ein Gesetz zum Hunde- bzw. Haustier Halteverbot.
Weiter soll im Gesetz verankert werden, dass Wohnungen nicht mehr an Hunde- bzw. Haustierbesitzer vermietet werden dürfen und Gassi gehen mit einer hohen Geldstrafe geahndet wird. Doch damit nicht genug, soll es obendrein möglich sein, ein Fahrzeug stillzulegen, wenn in diesem ein Hund transportiert wird.
Als Begründung geben sie an, dass ihr Glaube sagt, Hunde seien unrein und dass spazieren gehende Mensch mit Hund die Bevölkerung verängstig.
Sollte dem so sein, stellt sich die Frage, wieso die Anzahl der Hunde und Katzen in den letzten Jahren um ein Vielfaches zugenommen hat.
Bisher sind die Hardliner mit ihren Forderungen im Parlament nicht durchgekommen. Bleibt den Tierliebhabern im Iran nur zu wünschen, dass die Konservativen erneut scheitern.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Leinenfrei durchs Limpachtal
Die Gemeinde Bätterkinden, Schweiz, verzichtet, nach einem ausführlichen Rechtsstreit, auf weitere R…
-
Vom spielenden Hund genervt
Eine pausierende Kajakfahrerin wirft den Ball eines Hundes ins Wasser. Der Hund setzt nach und reißt…
-
Geldstrafe bei Hundespaziergang
Konservative Abgeordnete fordern eine Geldstrafe von ca. 3.000 Euro und 74 Peitschenhiebe für gassig…
-
By Cpl. Jennifer Pirante (https://www.dvidshub.net/image/617347) [Public domain], via Wikimedia Commons
Tapfere Lucca bekam Medaille
In London zeichnete eine Jury die Schäferhündin Lucca mit der »Dickin Medal« aus. Bei über 400 Erkun…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…