Hundekurse nicht gewinnbringend
Die seit 2008 gültige Regelung der Hundekursbesuche in der Schweiz soll gekippt werden. Verschiedene Verbände und Politiker zweifeln an deren Sinnhaftigkeit.
Die Schweizer änderten im Jahr 2008 ihre Gesetzgebung zur Hundehaltung aufgrund tragischer Beißvorfälle von Hunden an Menschen.
Die Regelung besagt seitdem, dass jeder Hundehalter bei der Anschaffung eines Hundes jeweils vier Stunden theoretischen und praktischen Unterricht in einer anerkannten Hundeschule absolvieren müsse. In den Unterrichtseinheiten sollten Wissen über Haltung, Bedürfnisse, Umgang und Erziehung vermittelt werden, inklusive der dazugehörigen Trainings, beispielsweise zur Entschärfung problematischer Situationen. Damit wollte die Schweiz eine entspanntere Situation von Hunden in menschlicher Gesellschaft herbeiführen.
Doch nun stellt Sebastian Frehner vom SVP-Nationalrat sowie das Konsumforum diese Maßnahme in Frage. Es gäbe keinen Beweis für mehr Sicherheit vor gefährlichen Hunden für die Bevölkerung. Die Stiftung "Tier im Recht" toppt die Aussage durch: »… eine wirkungsvolle Prävention lässt sich nicht mit vier Stunden Unterricht erreichen.«
Zudem kritisiert S. Fehrner, wieso ausgerechnet der Hund eine Ausnahmestellung einnehme und mehr reglementiert werde, als andere Haustiere. Es müssten Katzenhalter zu mehr Verantwortung verpflichtet werden, da Freigängerkatzen der einheimischen Fauna stark zusetzen.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Herrchen außer Kontrolle
Im Coburger Stadtteil Beiersdorf starb ein kleiner Hund, nachdem er sich mit einem deutlich größeren…
-
»Hund & Katz« Messe in Dortmund
Vom 08. - 10. Mai öffnet die Dortmunder Westfalenhalle die Tore für ihre Messe »Hund & Katz«.
-
Kleiner Hund ganz groß
Im US-Bundesstaat Michigan rettete ein drei Monate alter Huskywelpe seiner Familie das Leben. Ausstr…
-
von Michael Vlasaty (DSC_3336Uploaded by Diaa_abdelmoneim) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons
Familie Clooney liebt Hunde
Vor einigen Monaten übernahmen George und Amal Clooney einen Hund aus dem Tierheim. Kurz vor Weihnac…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…