Hundenasen frei von Klümpchenbildung
Hundenasen - ein Wunderwerkzeug der Natur. Selbst bei Schnupfen bleiben Hundenasen frei von Klümpchenbildung.
Zugegeben ein etwas delikates Thema, doch haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, wieso Hunde niemals Popel haben? Selbst bei einem dicken Schnupfen bilden sich keine Klümpchen in ihren Nasen.
Der Grund dafür ist u.a. die permanente Feuchtigkeit. Erhöht sich die Körpertemperatur bei Hunden beispielsweise bei Fieber, wird die Nase noch intensiver durchblutet, um so den Körper abzukühlen.
Anatomisch betrachtet unterscheidet sich eine Hundenase eindeutig von der eines Menschen. Sie besitzt 20 bis 50 mal so viele Riechzellen, die auf drei Nasenmuscheln angesiedelt sind, produziert ein Vielfaches mehr an Schleim und wird von zwei Venensystemen versorgt. Die starke Durchblutung, der Nasenschleim und die hohe Frequenz der Atmung sorgen dafür, dass sich in den Nasengängen keine Ablagerungen oder Verklumpungen bilden können. Geraten Schmutz, Staub und Kleinstteile in die Nase, niest der Hund diese mit einer Dosis Schleim, einfach aus.
Die Klümpchenbildung in der Nase ist den Trockennasenprimaten vorbehalten.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Erste Hasenpest Opfer aufgetaucht
Im Kreis Konstanz sind zwei Fälle der Hasenpest (Tularämie) offiziell bestätigt. Die Krankheit übert…
-
Einmal lächeln bitte
In einer Forschungsarbeit fanden Wissenschaftler heraus, dass Hunde fröhliche und zornige Gesichter …
-
Kripo Stralsund reagiert auf Hetzkampagne
Die Polizei in Stralsund ermittelt in der angeblichen Tötung eines Hundes bei einem Raubüberfall. Si…
-
Dog in germen classroom wiki CC BY-SA 3.0
Konzentrierter im Unterricht durch Hunde
Immer mehr Schweizer Schulen setzen auf einen Schulhund, um Kindern das Lernen zu erleichtern. 45 Hu…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Jack Russell Terrier
Klein, quirlig und absolut entzückend präsentiert sich diese niedrige Hunderasse. Als Welpe füllen s…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…