Hundeschulen sprießen aus dem Boden
2.200 Hundeschulen gibt es zurzeit in Deutschland. Nicht jeder Betreiber ist fachlich kompetent. Der BHV und die IHK Potsdam versuchen nun Abhilfe zu schaffen.
Welche Hundeschule ist gut? In welcher Hundeschule werde ich fachlich kompetent beraten? Das sind die häufigsten Fragen, die sich Hundebesitzer stellen.
Die große Anzahl an Hundeschulen in Deutschland steigt stetig an. Waren vor sieben Jahren gerade einmal 765 gemeldet, sind es aktuell bereits 2.200. Jedoch verfügt nicht jede dieser Schulen über eine solide Fachkompetenz. Die Bezeichnungen Hundetrainer, Verhaltensberater oder Hundeerzieher sind keine geschützten Berufsbezeichnungen. Sie unterliegen keiner gesetzlichen Bestimmung und so kann sich jeder, der mit Mensch und Hund arbeiten möchte, Hundetrainer nennen. Dadurch gibt es viele unterschiedlich kompetente Vertreter dieser Branche, die momentan einen Boom erlebt.
Der BHV (Bundesverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater) und die IHK (Industrie- und Handelskammer) Potsdam versuchen, hier Abhilfe zu schaffen. Eine einheitliche Ausbildung muss her, meinen sieben deutsche Hundetrainerverbände. Durch die Vereinigung der Verbände und der Zusammenstellung eines Komitees aus 1.500 Fachleuten, soll nun ein einheitlicher Standard für eine staatlich anerkannte Berufsausbildung für Hundeerzieher und Verhaltensberater entstehen.
Das vorläufige Ergebnis wurde im Februar 2013 auf einem Symposium vorgestellt. Geplant ist ein komprimierter Zertifizierungslehrgang für Hundeschulen und -trainer, die ihr Unternehmen länger als 4 Jahre führen. Bei erfolgreichem Abschluss erhält der Teilnehmer eine IHK Zertifizierung. Zusätzlich wird den Mitgliedern der einzelnen Verbände ein Art Gütesiegel ausgestellt, welches belegen soll, dass in der Hundeschule gewaltfreie Arbeit praktiziert wird.
Ob und inwieweit diese Änderungen die Qualität der Hundeschulen verbessern werden, bleibt abzuwarten. Auch wenn damit immer noch keine staatliche Anerkennung erreicht ist, wurde der erste Schritt zu einer besseren Qualitätskontrolle getan.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Brandenburg listet Hunde
Die AfD forderte im Landtag die Auflösung der Rasseliste gefährlicher Hunde. Innenstaatssekretär Uwe…
-
Dänisches Gesetz treibt Hundehalter den Freitod
Ein 27-jähriger Mann stirbt, weil die dänischen Behörden seinen Hund beschlagnahmten. Begründung: Di…
-
New Yorker Polizei retten Junghund
Der Notruf ging am Wochenende, in den frühen Morgenstunden, bei der New Yorker Polizei in der Bronx …
-
Fünfjähriger tötet Hundewelpen
In den Niederlanden kam ein Hundewelpe zu Tode, weil ein fünfjähriger Junge ihn ertränkte. Die Hunde…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…
-
Im Einklang mit der Natur
Mit Respekt und Achtsamkeit
Das Frühjahr öffnet die Türen der Kinderstuben der Natur. Für einen kurz…
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …