Hundeschulen sprießen aus dem Boden
2.200 Hundeschulen gibt es zurzeit in Deutschland. Nicht jeder Betreiber ist fachlich kompetent. Der BHV und die IHK Potsdam versuchen nun Abhilfe zu schaffen.
Welche Hundeschule ist gut? In welcher Hundeschule werde ich fachlich kompetent beraten? Das sind die häufigsten Fragen, die sich Hundebesitzer stellen.
Die große Anzahl an Hundeschulen in Deutschland steigt stetig an. Waren vor sieben Jahren gerade einmal 765 gemeldet, sind es aktuell bereits 2.200. Jedoch verfügt nicht jede dieser Schulen über eine solide Fachkompetenz. Die Bezeichnungen Hundetrainer, Verhaltensberater oder Hundeerzieher sind keine geschützten Berufsbezeichnungen. Sie unterliegen keiner gesetzlichen Bestimmung und so kann sich jeder, der mit Mensch und Hund arbeiten möchte, Hundetrainer nennen. Dadurch gibt es viele unterschiedlich kompetente Vertreter dieser Branche, die momentan einen Boom erlebt.
Der BHV (Bundesverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater) und die IHK (Industrie- und Handelskammer) Potsdam versuchen, hier Abhilfe zu schaffen. Eine einheitliche Ausbildung muss her, meinen sieben deutsche Hundetrainerverbände. Durch die Vereinigung der Verbände und der Zusammenstellung eines Komitees aus 1.500 Fachleuten, soll nun ein einheitlicher Standard für eine staatlich anerkannte Berufsausbildung für Hundeerzieher und Verhaltensberater entstehen.
Das vorläufige Ergebnis wurde im Februar 2013 auf einem Symposium vorgestellt. Geplant ist ein komprimierter Zertifizierungslehrgang für Hundeschulen und -trainer, die ihr Unternehmen länger als 4 Jahre führen. Bei erfolgreichem Abschluss erhält der Teilnehmer eine IHK Zertifizierung. Zusätzlich wird den Mitgliedern der einzelnen Verbände ein Art Gütesiegel ausgestellt, welches belegen soll, dass in der Hundeschule gewaltfreie Arbeit praktiziert wird.
Ob und inwieweit diese Änderungen die Qualität der Hundeschulen verbessern werden, bleibt abzuwarten. Auch wenn damit immer noch keine staatliche Anerkennung erreicht ist, wurde der erste Schritt zu einer besseren Qualitätskontrolle getan.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Feuerwehrmann holt einen Hund ins Leben zurück
In Rumänien rettet ein Feuerwehrmann erst einen 50-Jährigen aus dem Brand, dann einen bewusstlosen H…
-
Einmal lächeln bitte
In einer Forschungsarbeit fanden Wissenschaftler heraus, dass Hunde fröhliche und zornige Gesichter …
-
23 Tiere dem Tierschutz übergeben
Bei einem Einsatz der Tierschutzbehörde Hennef befreite das Amt Ende Januar 23 Tiere aus nicht artge…
-
Preußenhofbesitzerin wehrt sich gegen eine Schließung
Frau Inga Snelsire betreibt den Preußenhof in Berlin-Spandau seit 46 Jahren. Nun steht die 75-Jährig…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Suchspiele am Wasser für Hunde
Suchübungen an oder in Wassertümpeln, Bachläufen und großen Pfützen sind nicht für jeden Hund ein Hi…
-
Hundeernährung
Zu einer gesunden Hundeernährung gehören fleischhaltiges Futter und eine artgerechte Fütterung.
Hun…
-
Löseverhalten des Hundes
Bedeutsame und lehrreiche Informationen erhält der Mensch durch das Löseverhalten seines Hundes.
Da…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Golden Retriever
Golden Retriever – ein brillanter Name für eine Hunderasse, dessen »Golden« diverse Nuancen haben ka…
-
Welpen Schule
Eine Schule ist ein Ort, an dem gemeinsam gelernt wird. So ist eine Welpen-Schule ein Ort, an dem so…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.