Hundesteuer ade
In Graz lebende Hundehalter dürfen sich freuen. Die Stadt wird die Abgabe für Hunde ab 2019 auflösen
Die Regierung von Graz lässt ihre Stadtbewohner von einem positiven Abschluss des Haushaltsjahres 2017 profitieren. Sie entlastet ihre Bürger durch die Abschaffung zweier Gebührenabgaben, die Hundesteuer und der Lustbarkeitsabgabe. Zweites wird bei Veranstaltungen wie beispielsweise Bällen fällig.
Die Hundesteuer beträgt derzeit für den ersten Hund 60 Euro, für den zweiten 90 Euro. Bei knapp 9000 gemeldeten Hunden spülte diese Abgabe knapp 500.000 Euro in die Stadtkasse.
Grazer Hundehalter freuen sich vermutlich jetzt schon über das kleine Plus im Geldbeutel ab 2019.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Eddie Maloney from North Las Vegas, USA, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
Servicehund sorgt für Massenübelkeit
In den USA dürfen große Hunde, sofern sie als Servicehund eingestuft sind, ihren Besitzer auf dem Fl…
-
Den »schwarzen« Hunden auf der Spur
Ab 20. Oktober klingeln Kontrolleure an allen Haustüren in Rheda Wiedenbrück, auf der Suche nach nic…
-
Petition gegen Hundefleisch-Festival
Traditionell feiert die autonome Provinz Guangxi in Süd-China am 21. Juni die Sonnwende. Und traditi…
-
Hallo, hier ist Theo …
Wenn Scherzkekse im Internet ihr Unwesen treiben, mag das durchaus unterhaltsam sein. Aber eben nur,…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…