Husky Züchter in der Bredouille
Die 31 Huskys von der Huskyfarm im oberen Emmental unterzubringen gestaltet sich mehr als schwierig.
Dem Huskyfarm Inhaber aus dem oberen Emmental in der Schweiz wies das Gericht den Einspruch ab, seinen gesamten Hundebestand behalten zu können. Zu oft schon wurde er beim Veterinäramt wegen verschiedener Verstöße gegen das Tierschutzgesetz gemeldet und hat Auflagen des Gerichts ignoriert.
Anfang April entschied das Gericht, dass der Mann 31 Hunde abgeben muss.
Für die Umsetzung des Urteils bekam der Züchter sechs Monate Zeit, doch bereits jetzt gestaltet sich die Vermittlung der Hunde schwierig.
Die erwachsenen Huskys sind in dem Hunderudel aufgewachsen. Ihr Lebensraum war und ist weiterhin unter freiem Himmel in Außengehegen. Einen intensiven familiären Bezug zu Menschen, so wie die meisten Haushunde leben, haben sie nie kennengelernt. Die in der Vermittlung stehenden Hunde sind in erster Linie für Schlittenfahrten gehalten worden. Aufgrund ihrer Haltung sind die Hunde nicht stubenrein und an das Leben als »Single-Hund« in geschlossenen Räumen nicht gewohnt.
»Es wäre schwierig, vorauszusehen, ob sich das einzelne Tier an eine andere Haltung gewöhnen könnte«, erklärt der Berner Kantonstierarzt Reto Wyss. Grundsätzlich seien Huskys durchaus »familienfähig«, wenn sie bereits als Welpe in das menschliche Familienleben integriert werden, erklärt er weiter. Doch diese Huskys sind weder stubenrein, noch könne man sie alleine in der Wohnung lassen, ohne Gefahr zu laufen, dass sie die Einrichtung zerstören oder heulen.
Bei der Vermittlung der Tiere kann das Veterinäramt kaum helfen.
Sollte der Züchter seine Hunde nicht anderweitig unterbringen können, droht den Tieren vermutlich die Euthanasie, auch wenn das das letzte Mittel wäre.
Die emotionale Belastung für den Züchter ist kaum vorstellbar. Abgesehen von der Abgabe seiner Hunde schwebt ein weiteres Verfahren im Raum. Der Huskyfarm Inhaber hat im Laufe der Jahre mehrfach gegen Bauvorschriften verstoßen. Diese Auseinandersetzung hielt das Gericht vorerst zurück, da die Vermittlung der Hunde vorrangig ist.
In dieser Angelegenheit trifft die Schuld vermutlich nicht nur den Husky Züchter.
Hätten Veterinäramt und Gericht viel früher auf die Umsetzung der Auflagen bestanden, wäre der Hundebestand vermutlich nicht so stark angewachsen. Jetzt sind es die Hunde, die den Streit ausbaden müssen.
Dem Huskyfarm Inhaber bleibt noch eine Beschwerde beim Bundesgericht, um das Urteil aufzuheben.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Mischlingsrüde Henry steckte fest
Henry, ein Beagle-Jack-Russel-Mix Rüde, verfolgte vermutlich einer frischen Spur, als er in einem Fu…
-
Hundeverbot in Berliner Naherholungsgebieten
Der Schlachtensee und die Krumme Lanke, zwei Naherholungsgebiete bei Berlin, sollen aufgrund einer R…
-
Tötung von Hunden zur Prävention
Die chinesischen Behörden von Boashan töten 5.000 Hunde aufgrund des Tollwut Verdachts. Gleich nach …
-
By No machine-readable author provided. Bunu vio~commonswiki assumed (based on copyright claims). [Public domain], via Wikimedia Commons
Dankbarkeit kennt keine Grenzen
Eine Hündin beschützte auf Kreta eine britische Studentin vor einem Übergriff. Die junge Frau holte …
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Die Regenbogenbrücke wartet
An den Tod des eigenen Hundes zu denken, schieben viele Halter von sich weg.
Allein die Vorstellung,…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …