Immer Ärger mit den Kleinen
Ein Düsseldorfer Gastronom greift durch. In seiner Beachlounge verbietet er sowohl Hunden als auch Kindern den Zutritt.
In vielen Naherholungsbereichen ist das Mitbringen von Hunden behördlich untersagt. Zur Begründung werden die hündischen Hinterlassenschaften, Streit zwischen Hunden, von Hundebesitzer zu Nicht-Hundehalter und die Gefahr, die von den Vierbeinern ausgeht, angegeben. Bei all den Verboten sind die Leidtragenden die verantwortungsbewussten Hundehalter mit erzogenen Hunden. Die Freizeitbereiche, in denen die Bevölkerung nach getaner Arbeit Ruhe und Erholung finden soll, stehen demnach nur reinlichen und wohlerzogenen Individuen zu.
Doch wie sieht es in privaten Bereichen, im Gaststättengewerbe, aus? Steht es den Wirten zu, unerzogenen Kindern den Zutritt zu untersagen? Das Gaststättengewerbe lebt von seinen Gästen, die nur dann zu Stammkunden werden, wenn sie sich wohlfühlen. Herumrennende und lärmende Kinder können ebenso einen Störfaktor darstellen, wie sich zankende Hunde.
Patrick Weiss, Gastronom aus Düsseldorf und Besitzer des Biergartens »Sonnendeck«, sieht die Situation realistisch. Als Vater von drei Kindern weiß er, dass Kinder sich in der Öffentlichkeit unauffällig verhalten können, sofern die Erziehung fruchtet. Doch in seinem Beach Bereich diskutierte er ständig mit Eltern, deren Kinder sich Sandschlachten lieferten oder sich in Geschrei-Arien hochschaukelten, über die notwendige Kontrolle der Halbwüchsigen.
Nach Ladenschluss sondierte er seinen Sandstrand nach ausgeleerten Aschenbechern und im Sand verbuddelte Gläser. Beschwerden der Gäste blieben selbstverständlich nicht aus. Um dem ein Riegel vorzuschieben, verbot er kurzerhand, neben den Hunden, auch die Kinder im Strandbereich. Natürlich löste das eine weitere Beschwerdewelle aus, diesmal von den Eltern. Um dem entgegenzuwirken und zu beweisen, dass er nicht kinderfeindlich ist, baute Herr Weiss einen Spielplatz neben den Biergarten.
Sein Handeln brachte sofortigen Erfolg. Der Biergarten ist besser besucht denn je und in seiner Beachlounge herrscht nun endlich Ruhe
Das könnte sie auch interessieren.
-
Hundename löst Bankalarm aus
Im kalifornischen San Francisco löste der Name eines Pitbull-Mischlings einen Terroralarm bei einer …
-
Weiterhin KO-Kriterium für Dänemark
Die Lockerungen des Hundegesetzes aus dem Jahr 2010 entschärfen die Vorschriften für Touristenhunde …
-
Änderung des Hundegesetzes
Seit dem 01. März besteht in Sachsen-Anhalt ein Zucht- und Handelsverbot für bestimmte Hunderassen.
-
Rücksichtsloses Verhalten fordert Todesopfer
Jagdpächter Heinrich Beckmann aus Essen ist entsetzt beim Anblick des toten Rehbocks auf seinem Hof.…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Den Futterbeutel fehlerfrei aufbauen
Besteht der Wunsch, den Futterbeutel in das Leben zu integrieren, schließt das Futterstreitigkeiten …
-
Suche nach Futter
Suchspiele bringen viele Vorteile für das Mensch-Hund-Team.
Vor allem die Konzentration des Hundes w…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Ein Waldspaziergang als Konzentrationsübung
Ein Waldspaziergang kann für Mensch und Hund zu einem echten Erlebnis werden. Der Wald bietet vielfä…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.