Immer Ärger mit den Kleinen
Ein Düsseldorfer Gastronom greift durch. In seiner Beachlounge verbietet er sowohl Hunden als auch Kindern den Zutritt.
In vielen Naherholungsbereichen ist das Mitbringen von Hunden behördlich untersagt. Zur Begründung werden die hündischen Hinterlassenschaften, Streit zwischen Hunden, von Hundebesitzer zu Nicht-Hundehalter und die Gefahr, die von den Vierbeinern ausgeht, angegeben. Bei all den Verboten sind die Leidtragenden die verantwortungsbewussten Hundehalter mit erzogenen Hunden. Die Freizeitbereiche, in denen die Bevölkerung nach getaner Arbeit Ruhe und Erholung finden soll, stehen demnach nur reinlichen und wohlerzogenen Individuen zu.
Doch wie sieht es in privaten Bereichen, im Gaststättengewerbe, aus? Steht es den Wirten zu, unerzogenen Kindern den Zutritt zu untersagen? Das Gaststättengewerbe lebt von seinen Gästen, die nur dann zu Stammkunden werden, wenn sie sich wohlfühlen. Herumrennende und lärmende Kinder können ebenso einen Störfaktor darstellen, wie sich zankende Hunde.
Patrick Weiss, Gastronom aus Düsseldorf und Besitzer des Biergartens »Sonnendeck«, sieht die Situation realistisch. Als Vater von drei Kindern weiß er, dass Kinder sich in der Öffentlichkeit unauffällig verhalten können, sofern die Erziehung fruchtet. Doch in seinem Beach Bereich diskutierte er ständig mit Eltern, deren Kinder sich Sandschlachten lieferten oder sich in Geschrei-Arien hochschaukelten, über die notwendige Kontrolle der Halbwüchsigen.
Nach Ladenschluss sondierte er seinen Sandstrand nach ausgeleerten Aschenbechern und im Sand verbuddelte Gläser. Beschwerden der Gäste blieben selbstverständlich nicht aus. Um dem ein Riegel vorzuschieben, verbot er kurzerhand, neben den Hunden, auch die Kinder im Strandbereich. Natürlich löste das eine weitere Beschwerdewelle aus, diesmal von den Eltern. Um dem entgegenzuwirken und zu beweisen, dass er nicht kinderfeindlich ist, baute Herr Weiss einen Spielplatz neben den Biergarten.
Sein Handeln brachte sofortigen Erfolg. Der Biergarten ist besser besucht denn je und in seiner Beachlounge herrscht nun endlich Ruhe
Das könnte sie auch interessieren.
-
Tatverdacht reicht nicht für Anklage
Im September 2016 wird in Lobeofsund, Kreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg, ein kleiner Hund ange…
-
Fellbacher Hunde im Freibad
Das Familien- und Freizeitbad F3 in Fellbach, Baden-Württemberg, öffnete seine Tore für Hund und Hal…
-
Biss mit Todesfolge
In Attnang-Puchheim, Österreich, kam ein Sheltie durch gezielte Bisse in die Bauchdecke ums Leben. B…
-
Mit Prügelstrafe zur Unterordnung
Ein Hundehalter in Imst, Tirol, prügelt seinem Hund die Unterordnung ein. Die Staatsanwaltschaft erh…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…