
By Stuart Caie (Flickr: このボールは取ってください。) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons
Japan hat die Nase vorn
Das Land der Innovationen – Japan. Das japanische Volk definiert sich nicht über höher – schneller – weiter, sondern durch Erster und besser.
Japan ist bekannt für alles Neue, speziell bei der Bedürfnisbefriedigung der Menschen, mit Hilfe von technologischen und praktischen Produkten.
Haustierhaltung war, bis vor wenigen Jahren, in Japan eher eine Randerscheinung. Doch die westliche Welt zeigte den kreativen Köpfen, dass das ein Markt zum Geldverdienen ist. Vor knapp 15 Jahren hielten die Japaner ihre Haustiere Hund und Katze überwiegend im Garten, weniger in den Häusern und Wohnungen. Daran hat sich im Laufe der Zeit einiges geändert. Während die Katzen weiterhin durch die Natur streifen dürfen, leben die Hunde heute im Familienverband der Menschen.
Eine Kehrseite der angenehmen Lebensart mit Hund sind beispielsweise Gassigehrunden, bei denen die Hinterlassenschaften beseitigt werden müssen, die nachlassende Mobilität alter Hunde, das Überleben des Besitzers oder auch der Tod eines Hundes. Natürlich hat der Japaner für alles eine Lösung – oder entwickelt eine.
Das Problem der »Tretmienen« lösen sie mit Hilfe einer App. Ursprünglich vom Hygieneamt eingekreist und markiert, werden sie heute mittels Technologie registriert. Jeder Bürger kann nun Fotos von »Fundorten« hochladen, die in einer Karte, farblich markiert, gespeichert werden. Da Japaner nach der Devise »Ich mache keine Fehler« leben, zeigt diese Bloßstellungsstrategie ihre Wirkung.
In der Futtermittelbranche werden Futtersorten entwickelt, die den Kot eines alten Hundes angenehmer riechen lässt, den Appetit eines betagten Vierbeiners anregen soll, besonders nierenschonend ist und Krebszellen verhindern soll. Damit steigt die Lebenserwartung der Haustiere, worauf ein Unternehmen seine Idee am Markt platziert. Es entwickelte einen Treuhandfond, der die finanzielle Versorgung des hinterlassenen Vierbeiners garantiert. Für den Fall des vorzeitigen Todes des geliebten Haustiers entwickelte die Firma Real-f das 3-D Bild Popface, das »aus dem Rahmen springt«.
Ob diese Innovationen gebraucht werden, kann jeder Tierbesitzer nur für sich selbst entscheiden. Doch ein in der Praxis sinnvolles Produkt ist "LaLaWalk": eine Weste für Hunde mit eingeschränkter Mobilität mit Tragegriff der Firma »With - Dog life Support Shop«.
Bedenkt man, dass Hunde in der westlichen Welt bereits seit Jahrzehnten der Vermenschlichung unterliegen, ist es durchaus verwunderlich, dass eine japanische Firma als Erste am Start ist.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Biswarup Ganguly [GFDL, CC BY 3.0, GFDL oder CC BY 3.0], via Wikimedia Commons
Straßenhunde Neu-Delhis in Ausbildung
Einfangen, Impfen, Ausbilden und Nutzen, statt Wegsperren oder Töten ist ein innovatives Projekt der…
-
Polizei beschlagnahmt Mutterhündin und Welpen
In Berlin Neukölln kreiste eine Frau einige Tage mit einem Einkaufswagen durch die Straßen. Inhalt: …
-
von miggslives (Flickr: [1]) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons
Pitbull Jake ist offizielles Maskottchen
Mit knapp drei Wochen wurde Jake selbst fast Opfer der Flammen. Ein Jahr später hilft er bei Einsätz…
-
Wir danken Dan Kelly von Susie´s Hope Movie LLC für die Überlassung des Fotos.
Vergeben ist nicht gleich vergessen
Die Geschichte der Hündin Susie und ihre Besitzerin Donna, die vergeben, gewiss aber nicht vergessen…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…