Kampf um Dackeldame Bonnie
Bayern gegen Brandenburg. Zwei Parteien streiten um die Besitzansprüche an Dackeldame Bonnie. Das Landgericht Potsdam muss in zweiter Instanz entscheiden.
Bereits seit vier Jahren lebt Dackeldame Bonnie bei einem Paar in der Umgebung von München, Bayern. Das Paar fand den Dackel bei einem Urlaub in Brandenburg im Wald umherirren. Sie sammelten den damals noch juvenilen Hund ein und gaben ihm ein neues Zuhause.
Zwei Jahre später beantragten sie bei Bonnies Züchter neue Papiere.
Der Züchter wusste von dem Verschwinden des Hundes. Sogleich informierte er die Erstbesitzer, das Ehepaar Kühl.
Dass es sich wirklich um ihren Hund handelte, konnte anhand des Chips festgestellt werden. Ehepaar Kühl kontaktierte das bayerische Paar und verlangten die Rückgabe des Hundes. Sie erklärten ihnen, dass Bonnie, damals neun Monate alt, im Wald aus dem Auto gesprungen und weggelaufen sei. Die Familie habe tagelang das Gebiet abgesucht und ist sehr traurig darüber gewesen, Bonnie nicht gefunden zu haben. Sie seien über 70 Jahre alt und Bonnie sollte der letzte Hund für sie werden.
Als Antwort erhielt Familie Kühl, dass Bonnie längst Teil einer neuen Familie sei und dass es auch so bliebe. Die Kühls schalteten das Gericht ein, es kam zum Prozess.
Das Gericht entschied, Bonnie müsse zurückgegeben werden, da sie eindeutig Eigentum des Ehepaars Kühl sei. Das Münchner Paar bekäme die Kosten für Futter und Tierarzt erstattet.
Das bayerische Paar allerdings ignoriert das Urteil und gibt den Hund keinesfalls zurück. Da es sich nun um Unterschlagung handelt, geht die Verhandlung in die zweite Runde.
Das Landgericht Potsdam wird in den nächsten Tagen ein Urteil fällen.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Grausamer Tod eines Hundes
Durch das soziale Netzwerk Facebook wurde eine grausame Tat von Tierquälerei aufgedeckt, die eine ma…
-
Keine Tiere mehr über den Ladentisch
Eine Tradition geht zu Ende. Das renommierte Londoner Kaufhaus Harrods schloss Anfang Februar seine …
-
Studie mit Corona-Spürhunden veröffentlicht
Bereits seit Beginn der Pandemie forschen Wissenschaftler an der Früherkennung von infizierten Perso…
-
Amerikanische Collies gaben sich die Ehre
In Erftstadt-Ahrem trafen sich am vergangen Wochenende Hundeliebhaber der Rasse American Collie zu e…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Im Einklang mit der Natur
Mit Respekt und Achtsamkeit
Das Frühjahr öffnet die Türen der Kinderstuben der Natur. Für einen kurz…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
West Highland White Terrier
Der Westie ist ein schnuckeliger kleiner schneeweißer Hund, dessen Beliebtheit vom Mops und French B…