Kaufpreis Minderung bei krankem Welpen
Das Amtsgericht Bremervörde urteilte in einem Streitfall, bei dem ein Welpen Käufer auf Rückzahlung des Kaufpreises aus war.
Der Käufer eines Magyar Vizsla Welpen klagte auf Kaufpreis Minderung, weil sein, als gesund gekaufter Welpe, eine genetische Blutgerinnungsstörung hatte. Bemerkt wurde die Erkrankung nach einer eingehenden Blutuntersuchung in der Tierklinik, weil der Welpe Nasenbluten hatte, die der Welpen Käufer nicht stillen konnte. Beide Elterntiere zeigen diese Erkrankung nachweislich nicht.
Der Welpen Käufer verlangte 1450 Euro von dem Kaufpreis 1500 Euro von der Züchterin zurück. Zusätzlich wollte er, dass die Züchterin die Tierarztkosten übernimmt.
Das Gericht urteilte in diesem Fall, dass der Käufer sein Geld bekäme, wenn er den Welpen an die Züchterin zurückgibt.
Denn er klagt auf Wertminderung was, laut Gesetz, mit der Rückgabe der Ware verbunden ist und mit dem Rücktritt des Kaufvertrages gleichzusetzen sei.
Der Welpen Käufer lehnte die Rückgabe des Welpen oder einen Tausch jedoch ab. Das Wiederum hatte zur Folge, dass er sich mit der »Wertminderung« einverstanden erklärt. Dadurch habe er keinen Anspruch auf Geld.
Der Kläger übernimmt die Kosten des Verfahrens, erhält den Kaufpreis nicht zurück und übernimmt zudem die Tierarztkosten.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Python statt Chihuahua
In Australien wollte eine Frau die Wildtiere in ihrem Garten schützen und band zu dem Zweck ihren Ch…
-
Zugeschaut und nachgemacht
Das Verhalten von Artgenossen nachzuahmen liegt in der Natur sozialer Lebewesen. Bei einem Vergleich…
-
Gemeinde Hille fragt nach
Die Gemeinde Hille schickt seit dem 02. November Gemeindevertreter von Tür zu Tür, um die korrekte A…
-
von Paul Parey Zeitschriftenverlag (Wild und Hund) [Public domain], via Wikimedia Commons
Die Nullnummer von Kot und Köter
Wulf Beleites hat es geschafft. Die Erstausgabe seines Hunde-Hasser-Magazins, die Nullnummer, ist ab…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
West Highland White Terrier
Der Westie ist ein schnuckeliger kleiner schneeweißer Hund, dessen Beliebtheit vom Mops und French B…
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…
-
Im Einklang mit der Natur
Mit Respekt und Achtsamkeit
Das Frühjahr öffnet die Türen der Kinderstuben der Natur. Für einen kurz…
-
Jack Russell Terrier
Klein, quirlig und absolut entzückend präsentiert sich diese niedrige Hunderasse. Als Welpe füllen s…