Keine Extrawurst für Therapiehunde
Der Stadtrat in Overath lehnt einen Antrag zur Steuerbefreiung für einen Therapiehund ab. Nur gewerblich genutzte Hunde haben ein Recht auf Steuerbefreiung.
Therapiehündin Jule war bis letztes Jahr von der Hundesteuer befreit, weil sie als Blindenführhund eingestuft war. Anfang 2016 bemerkte das zuständige Amt seinen »Fehler« und schickte Frau Außen den Jahressteuerbescheid für die Hundesteuer.
Frau Dörte Außen reichte beim Stadtrat einen Antrag zur Steuerbefreiung für ihre Hündin Jule ein, da ihr Hund ihrer Meinung nach, im »Dienst der Öffentlichkeit« stünde. Der Stadtrat lehnte den Antrag ab.
Ende Juli entschied derselbe Ausschuss über den Antrag der Jägerschaft zur vollen Steuerbefreiung für Schweißhunde und Halbierung der Hundesteuer für Jagdhunde. Diesem Antrag wurde, mit der Begründung, die Hunde stehen im Dienst der Öffentlichkeit, zugestimmt.
Für Therapiehunde wie Jule gibt es in Overath keine Extrawurst.
Die Bearded-Collie Hündin Jule schloss ihre Ausbildung zum Therapiehund vor sechs Jahren ab. Seit dieser Zeit arbeitet Jule zweimal wöchentlich mit Frauchen Dörte in Kindergärten und Schulen.
»In den letzten sechs Jahren haben wir unzähligen Kindern den artgerechten Umgang mit dem Tier beigebracht und so einen wesentlichen Beitrag der Vermeidung von Unfällen mit Hunden beigesteuert«, argumentiert Dörte Außen.
Laut Satzungen der einzelnen Kommunen sind Hunde nur dann steuerbefreit, wenn sie einen gewerblichen Nutzen haben.
Therapiehunde sind in einigen Kreisen in der Satzung nicht einmal aufgeführt, daher gibt es auch keine Extrawurst für die Hunde, begründen die Ratsmitglieder die Ablehnung.
Warum die Stadtratsmitglieder einen Unterschied zwischen Therapiehunden und Jagdhunden machen, konnte Dörte Außen nicht in Erfahrung bringen. Sie zahlt ab sofort 96 Euro Hundesteuer pro Jahr für Jule.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Mit dem Luftdruckgewehr auf Hundejagd
In Eberndorf, Österreich, findet ein Hundebesitzer seinen Vierbeiner angeschossen am Boden liegen, a…
-
Herzlich Willkommen
Auf der griechischen Insel Lesbos nimmt der Betreiber eines Cafés Gastfreundschaft wörtlich und setz…
-
Todesfall mit tragischen Folgen
Ein auf Mallorca verstorbener Deutscher wurde vermutlich von seinen eigenen Hunden verspeist. Ob der…
-
Ein Postzusteller mit einem Herz für Hunde
Hunde und Postzusteller, eine Begegnung, die nicht immer vor Freundlichkeit strotzt. Ein Postzustell…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…