Keine Hunde auf dem Radweg
In Wien wurde eine Schadensersatzklage zwischen zwei Hundehalterinnen verhandelt, bei der eine Dame stürzte.
Eine Hundehalterin fuhr mit ihrem angeleinten Hund auf Inlineskates auf dem Radweg, als sie eine weitere Halterin mit Hund am Rande des Fahrradwegs stehen sah. Um zügig an den beiden vorbei zu kommen, beschleunigte sie ihr Tempo.
Der wartende Hund sprang ihnen jedoch in die Fahrtrichtung, was den mitlaufenden Hund zum plötzlichen Stillstand veranlasste. Die dadurch gespannte Leine brachte die Skaterin zu Fall.
Die Schadensersatzklage wurde vor Gericht verhandelt, wobei der Oberste Gerichtshof in Wien beiden Beteiligten ein Verschulden zuwies. Denn, so begründen die Richter, müsse ein Hundehalter seinen Hund grundsätzlich jederzeit kontrollieren können.
Der Skaterin räumte das Gericht ein drittel Mitverschulden ein, die Gegenpartei erhielt zwei drittel Schuldzuspruch. Die Dame hätte dafür Sorge zu tragen, dass ihr Hund nicht in den laufenden Verkehr rennt, ungeachtet der Verkehrsteilnehmer. Gelingt ihr das nicht, liegt die Beweispflicht, sorgfältig gehandelt zu haben, bei ihr.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Polizeihund verhindert Eskalation
In Frankfurt randaliert ein Mann in einer Gaststätte. Der Versuch zweier Polizisten den Mann festzun…
-
Kneipentour mit Hund
In Mössingen (Kreis Tübingen) stand der Bahnverkehr still, weil ein Mann nach einer Kneipentour nich…
-
Kostspieliges Dog Sitting
Aus Gefälligkeit übernahm eine Nachbarin die Betreuung eines Hundes. Bei einem Spaziergang geriet de…
-
Themenkaffee in Bangkok
„Corgi in the Garden“ ist ein neues Themen-Café in Thailands Hauptstadt Bangkok, in dem Besucher die…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…