Kleine Häufchen – große Probleme
Seit mehr Spenderboxen aufgestellt werden, reduzieren sich die Hundekot Haufen. Jedoch häuft sich der Plastikmüll in der Natur.
In den Merkheften der Gemeinden steht geschrieben, dass Hundehalter für die Entsorgung der Hundehaufen ihrer Hunde verantwortlich sind. Sollte ein Hundehalter bei der Nicht-Einhaltung erwischt werden, kann ein Bußgeld verhängt werden.
Im bundesweiten Vergleich unterscheidet sich die Höhe der Bußgelder erheblich.
Am günstigsten können Hundehalter in Brandenburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz ihre Pflicht ignorieren. Das Bußgeld liegt zwischen 10,- und 25,56 Euro.
Die Mittelklasse der Bußgelder, zwischen 20 und 100 Euro ist am meisten verbreitet, Spitzenbußgelder werden in Baden-Württemberg und Bayern verhängt. Dort kann ein Hundehalter schon mal mit 150 Euro zur Kasse gebeten werden. Gleichwohl sollte es nicht auf die Höhe des Bußgelds ankommen.
Jeder Hundehalter sollte seiner Pflicht nachkommen. Es ist ein Gebot für einen rücksichtsvollen Umgang miteinander, die Kothaufen seines Hundes einzusammeln und zu entsorgen.
Doch was kann der Hundehalter tun, wenn er kein Beutelchen zur Hand hat?
Um dem vorzubeugen, findet der Hundehalter immer öfter eine Spenderbox für Hundekot-Beutel. Aufgestellt von der Gemeinde oder von Sponsoren, die sich zusätzlich um das Auffüllen kümmern. In einigen Gemeinden übernehmen ehrenamtliche Paten die Bestückung.
In Deutschland werden jährlich rund 400 Millionen Hundekot-Beutel verteilt. Allein in Hamburg waren es im vergangenen Jahr mehr als 25 Millionen, die kostenfrei abgegeben werden.
Bei einer Population von knapp 6,9 Millionen Hunden in Deutschland kann davon ausgegangen werden, dass, es täglich ca. 5,5 Milliarden Hundekothaufen gibt, wenn jeder Hund zweimal pro Tag »macht«. Ebenso viele Kotbeutel werden gebraucht und entsorgt werden müssen, würde jedes Häufchen eingesammelt.
Leider entsorgen zu viele Hundehalter die Hundekot-Beutel in der Natur.
Sie lassen sie an Wegesrändern liegen oder werfen sie in Sträucher und Büsche. Hinzu kommen die Kotbeutel, die aus den Spenderboxen gezogen und unbenutzt weggeworfen werden. Da sich die Plastikbeutel nicht zersetzen, blieben sie über viele Jahrhunderte dort liegen, würden die Gemeinden nicht regelmäßig Reinigungstrupps rausschicken.
Geschäftstüchtige Unternehmer produzieren seit einigen Jahren kompostierbare Hundekot-Beutel, die allerdings ihren Preis haben. Ergo ist der Erfolg, Grünflächen von Häufchen frei zu halten, nur mäßig. Strafen und Androhungen von Obrigkeiten ziehen bei der Bevölkerung oftmals Trotzreaktionen nach sich.
Spürbar erfolgreicher dagegen sind nette Danksagungen und Verse wie: „Danke für die Hot Dogs“ oder in der Sprechblase einer Kuh „Bitte nicht in mein Futter machen“ auf den Spenderboxen und Mülleimern.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Betteln mit Hunden verboten
In Niederösterreich dürfen die Gemeinden zukünftig das Betteln mit Hunden an öffentlichen Plätzen ve…
-
Gericht lehnt Eilantrag einer Hundehalterin ab
Eine Hundehalterin stellt einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Osnabrück gegen die Feststellung d…
-
Vier Bernhardiner verletzen Paketboten
Im österreichischen Eibiswald verletzten gleich vier Hunde einen Paketzusteller. Der Halter der Tier…
-
Giftköderverteilung geht in die nächste Runde
Ein bekanntes Problem gerät erneut in die Schlagzeilen. Die Meldungen häufen sich geballt im gesamte…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Territorialverhalten übernehmen - Umgebung sichern
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Den Futterbeutel fehlerfrei aufbauen
Besteht der Wunsch, den Futterbeutel in das Leben zu integrieren, schließt das Futterstreitigkeiten …
-
Pflichten, Verordnungen und Versicherungen für Hunde
Die Hundehaltung ist in Deutschland in bestimmten Bereichen gesetzlich geregelt.
So gibt es neben d…
-
Schnelles Geld durch Welpenhandel
Ein Kampf gegen Windmühlen.
Wer sich einen Hund zulegen möchte, sollte auf die Herkunft des Tieres …
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Hundehändler und Massenzüchter
Der Kauf eines Hundes sollte ein wohl überlegter Vorgang sein in den möglichst alle Aspekte, die das…
-
Unerwünschtes Jagdverhalten
Zunächst einmal: Alle Hunde sind Jäger, denn für einen Karnivoren ist es biologisch, jagen zu gehen.…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.