
Dog in germen classroom wiki CC BY-SA 3.0
Konzentrierter im Unterricht durch Hunde
Immer mehr Schweizer Schulen setzen auf einen Schulhund, um Kindern das Lernen zu erleichtern. 45 Hunde traten bereits ihren Dienst in Schulen an.
Die Interaktion mit Hunden wirkt sich nachhaltig positiv auf die Konzentration und Merkfähigkeit bei Schulkindern aus, ergab eine Studie des Zürcher Instituts für Interdisziplinäre Erforschung der Mensch-Tier-Beziehung.
In einer Fachpublikation von Andrea Beetz vom Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung der Universität Rostock findet man Zustimmung für einen positiven Effekt von Hunden im Schulunterricht. Frau Andrea Beetz weisst in ihrer Publikation darauf hin, dass in einer Klasse, in die regelmäßig ein Hund eingesetzt wurde, die Schüler beim Lernen motivierter waren als ihre Kollegen, die ohne Vierbeiner Mathe büffeln mussten.
Wer an seiner Schule einen Hund engagieren möchte, muss allerdings einige Bedingungen erfüllen. Man muss Mitglied im Verein Schulhunde Schweiz werden, die Grundvoraussetzungen für die Haltung eines Schulhunds werden geprüft, sowie sich der Halter eines Schulhundes verpflichtet, regelmäßig an Fach- und Weiterbildungen teilzunehmen. Diesen Schritt haben bereits 45 Lehrer und Heilpädagogen in der Schweiz gemacht.
Schüler, die bereits einen Schulhund im Unterricht haben, möchten ihn nicht mehr missen. "Egal welche Herkunft das Kind hat. Der Hund wertet nicht und hat an jedem Kind gleich viel Freude – und dies merken die Kinder", berichtet Lehrerin und Schulleiterin Nanette Bratteler, die einen Therapie- und einen Schulhund einsetzt. Begeistert zählt sie die positiven Aspekte auf: Unsichere und introvertierte Kinder würden durch die Anwesenheit der Hunde aus sich heraus kommen und mutiger werden. Hyperaktive Kinder hingegen würden sichtlich ruhiger werden.
Frau Brattler gibt allerdings zu verstehen, dass nicht die Anwesenheit eines beliebigen Hundes diese Auswirkung habe, und sagt: "Der Hund muss entsprechend geschult sein." Ist der ausgebildete Schulhund dann in der Schule, müssen auch die Kinder den richtigen Umgang lernen. "In einer Projektwoche lehren wir die Kinder, wie sie mit unseren Schulhunden und mit fremden Hunden richtig umgehen können", so die Schulleiterin.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Ohne Uniabschluss geht es auch
In der Wiener Neustadt, Österreich, praktizierte eine Frau jahrelang als Tierärztin, obwohl sie kein…
-
Die Stadt von oben
Die Unternehmungslust eines Pekinesen endete mit dem Einsatz der Grazer Berufsfeuerwehr inklusive Dr…
-
By Therealbs2002 (Own work) [CC BY-SA 3.0 or GFDL], via Wikimedia Commons
Nicht zum Lachen
… fanden die US Bürger Alaskas die Neujahrswünsche ihrer ehemaligen Gouverneurin Sarah Palin. Sie po…
-
Tatverdacht reicht nicht für Anklage
Im September 2016 wird in Lobeofsund, Kreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg, ein kleiner Hund ange…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Welpen Schule
Eine Schule ist ein Ort, an dem gemeinsam gelernt wird. So ist eine Welpen-Schule ein Ort, an dem so…
-
Deutscher Schäferhund
Der Deutsche Schäferhund galt bis vor einigen Jahren noch als die Hunderasse Nr. 1, und das nicht nu…
-
Hundeernährung
Zu einer gesunden Hundeernährung gehören fleischhaltiges Futter und eine artgerechte Fütterung.
Hund…
-
Hund am Wasser
Mit Hunden im Sommer baden gehen kann eine richtige Wohltat für Mensch und Tier sein.
An einigen Ba…
-
Golden Retriever
Golden Retriever – ein brillanter Name für eine Hunderasse, dessen »Golden« diverse Nuancen haben ka…
-
Hundetraining
Hundetraining bedeutet, den Hund in ausgewählten Übungen während seiner Ausführung anzuleiten, um se…
-
Suchspiele mit Gerüchen
Mit Hilfe unterschiedlicher Geruchsstoffe kann das Training des Hundes abwechslungsreich und spannen…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.