Kopflose Aktion führt zu Kopfverletzung
Die Trennung zweier in einen Kampf verwickelten Hunde sollte der Mensch besonnen und wohl überlegt angehen.
Vergangene Woche begegneten sich in Linz zwei Hundehalter mit ihren Vierbeinern auf der letzten abendlichen Gassi-Runde. Die Hunde gerieten in einen heftigen Streit und ließen sich nicht von ihren Haltern, 65 und 42 Jahre alt, trennen.
Der 65-Jährige schnappte sich einen faustgroßen Stein und warf ihn in Richtung der kämpfenden Hunde.
Doch diese kopflose Aktion ging in eine ganz falsche Richtung.
Der Stein landete am Kopf des anderen Hundebesitzers und verursachte eine Platzwunde.
Die Polizei rückte an, um die Hunde voneinander zu trennen. Der 42-jährige musste im Krankenhaus behandelt werden. Gegen den 65 Jahre alten Hundebesitzer ermittelt die Polizei nun wegen Körperverletzung.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Leinenpflicht für Hunde im Stadtgebiet Hof
In der Stadt Hof wurde ein toter Schwan in der Saale gefunden, der mit dem Vogelgrippe-Virus infizie…
-
Bangkaew Welpe verteidigt Haus und Hof
Nachdem ein vier Monate alter Bangkaew Rüde von einer Stippvisite durchs Dorf heimkehrte, verteidigt…
-
Das Urteil lautet: Nicht therapierbar
Ein Rottweilerrüde verletzte ein Kind lebensgefährlich, so dass das Gericht jetzt die Tötung des Tie…
-
von Jean Housen (Eigenes Werk) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons
Mit Hunden gegen Vergewaltiger
In Belgien sollen Polizeihunde bei der Verfolgung von mutmaßlichen Vergewaltigern eingesetzt werden.…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist eine…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Bezugsperson Mensch
Was bedeutet es, eine Bezugsperson für einen Hund zu sein und wie wird ein Mensch dazu?
In der Defin…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Unerwünschtes Jagdverhalten
Zunächst einmal: Alle Hunde sind Jäger, denn für einen Karnivoren ist es biologisch, jagen zu gehen.…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.