Mann von Schäferhund schwer verletzt
Im österreichischem St. Kantzian biss ein Deutscher Schäferhund einen Mann in den Arm. Der Rettungswagen brachte den Mann in die Unfallklinik.
Die Hundebesitzerin, eine 80-jährige Frau, kann sich den Beißvorfall mit ihrem Hund und dem Mann nicht erklären. Der gerade einmal zwei Jahre alte Schäferhund lebt bereits seit Welpe bei ihr und war bisher unauffällig.
Aus Sicht der Hundehalterin biss ihr Hund ohne Vorwarnung in den Unterarm des Mannes, mit dem sie ruhig im Garten stand und sich unterhielt.
Die Attacke schockierte beide Menschen dermaßen, dass sie zunächst Schwierigkeiten hatten, den Biss des Hundes zu lösen. Nach einem Moment ließ der Hund von dem Arm ab.
Der alarmierte Rettungswagen brachte den Verletzten in die Unfallklinik Klagenfurt. Die Polizei erstattete Anzeige.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Debatte über Hunde-Kurtaxe auf Sylt
Nicht zum ersten Mal werden auf Sylt Stimmen laut, die eine Kurtaxe für Hunde fordern. Bürgermeister…
-
Ärztliches Gutachten belegt Tatbestand
Einem angeklagten Hundehalter nimmt das Gutachten des Gegners vor Gericht den Wind aus den Segeln.
-
Abschussquote ohne Schuss für 2016 erlangt
In Feldkirch in Österreich fand ein Jagdaufseher von Hunden gerissene Rehe. Zwei waren trächtig, ein…
-
Grausamkeit hat einen Namen: Trade of shame
In Thailand werden jährlich über 100.000 Hunde eingefangen, auf kleinsten Raum transportiert und, um…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…