Messieähnliche Zustände
Der Tierschutzverein in Tirol räumte mit Hilfe der örtlichen Polizei und des Amtstierarztes ein Haus. Sie retteten 19 Hunde und zwei Katzen aus Messieähnlichen Haltungsbedingungen.
Bei einer Routinekontrolle einer dem Tierschutzverein bekannten Person fanden die Mitarbeiter des Vereins erschütterndere Zustände vor, als ein Jahr zuvor. Das Haus war von oben bis unten verdreckt von Kot und Ungeziefer und es stank dermaßen erbärmlich, dass der Räumtrupp, bestehend aus der Polizei, dem Tierschutz und dem Amtstierarzt, schwer an sich halten musste.
Zwischen all dem Chaos bewegten sich zwei Katzen, fünf erwachsene Hunde und zunächst neun Welpen, im Alter von ca. zwölf Wochen.
Die konfiszierten Vierbeiner brachte man in unterschiedlichen Tierheimen unter. Die Mitarbeiter des Tierschutzes vermuteten weitere Tiere in dem Haus. Am folgenden Tag, bei einem weiteren Besuch, fanden sie, verborgen in einem alten Sessel, fünf Welpen, nur wenige Tage alt.
Der gesundheitliche Zustand aller Tiere war katastrophal: von Flöhen zerbissen, entzündete Haut, offene Stellen und Fellverlust als Folgen des Parasitenbefalls.
Nach intensiven Bädern wurden die Tiere entwurmt, gechipt, registriert und geimpft.
Die Behörden gehen davon aus, dass die Halterin mit der Menge der Hunde gänzlich überfordert war. Sie unterschrieb anstandslos die Abgabe von 16 Hunden und der beiden Katzen.
Das zuständige Amt entscheidet in den nächsten Tagen, ob sie drei ihrer Hunde zurückbekommt.
Das könnte sie auch interessieren.
-
von User:Mattes (Eigenes Werk) [Public domain oder Public domain], via Wikimedia Commons
Gemeinde Weichs zieht Hundesteuer an
Es gibt kaum noch eine Gemeinde, deren Haushaltskassen nicht durch die Hundesteuer aufgefüllt werden…
-
Hundeverbot in Berliner Naherholungsgebieten
Der Schlachtensee und die Krumme Lanke, zwei Naherholungsgebiete bei Berlin, sollen aufgrund einer R…
-
Feuerwehreinsatz für Amigo
In Fliederstadt-Sielmingen verschwand der Jack Russell Terrier Rüde Amigo in einem Kanalrohr und kam…
-
Mit gezieltem Biss in die Kehle getötet
In Thüringen im Ilm-Kreis starben acht Schafe durch einen Biss in die Kehle, weitere wurden verletzt…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…