
von Lilly M (Eigenes Werk) [CC BY-SA 2.5], via Wikimedia Commons
Miniatur-Bullterrier als Listenhund gestrichen
Das Verwaltungsgericht Gera entschied, dass der Miniatur-Bullterrier eine eigenständige Rasse ist und somit nicht als gefährlicher Hund eingestuft wird.
Ein Hundebesitzer eines Miniatur-Bullterriers aus Thüringen klagte erfolgreich gegen die angebliche Ordnungswidrigkeit, er halte einen gefährlichen Hund. Das Verwaltungsgericht von Gera prüfte den Sachverhalt unter Einbeziehung fachlicher Gutachten.
Die Resultate der Experten aus verschiedenen Hundezuchtverbänden ergaben, dass es sich bei einem Miniatur-Bullterrier nicht um einen gefährlichen Hund handle, da es eine eigenständige Rasse sei.
Darauf gestützt, urteilte das VG Gera im Aktenzeichen 2 K 513/12 Ge die Rasse vorerst aus dem Verzeichnis der gelisteten Hunde zu streichen. Jedoch behielt sich das Gericht vor, das Urteil zu revidieren, sollte es zu Beißvorfällen kommen. Diese Einschränkung soll sicherstellen, den Bullterrier nicht grundsätzlich aus der Liste entfernen zu müssen.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Familie ließ Hund und Sperrmüll zurück
In Detroit rettete Dustin Oliver einen American Staffordshire Terrier Rüden, den er Boo taufte.
-
Kopflose Aktion führt zu Kopfverletzung
Die Trennung zweier in einen Kampf verwickelten Hunde sollte der Mensch besonnen und wohl überlegt a…
-
Gemeinsam gegen Billigwelpen
Augen auf beim Hundekauf! Seit Jahren kämpfen Tierschutzorganisationen gegen Hundevermehrer. Erfolge…
-
Neue Plattform für die Gegner der Hundehaltung
„Kot & Köter“ heisst sie, die neue Zeitschrift für den Nicht-Hunde-Freund. Journalist Wulf Beleites …
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…