Mit Hund zum Wandern in die Schweiz
Die Population der Wölfe wächst in der Schweiz an. Zum Schutz der Nutztiere werden ausgebildete Herdenschutzhunde eingesetzt, auf die bei Bergtouren zu achten ist.
Für die Bergtouristen der Schweiz gilt besondere Aufmerksamkeit, wenn sie eine alleinstehende Herde passieren wollen. Die Herdenschutzhunde zeigen sich häufig erst, wenn sie sich oder die Herde in Bedrohung sehen. Eine offensichtliche Bedrohung könnte von Artgenossen ausgehen.
Wanderer oder Radfahrer, die ihren Hund mitführen, geraten schnell ins Visier der Herdenschutzhunde.
Die Schweiz schlägt zur Integration des Wolfes einen anderen Weg ein als die europäischen Nachbarländer. Die Experten des Wolfschutzprojektes sagen: "Wölfe gehören in ein intaktes Ökosystem. Sie sollen nicht erneut vertrieben werden, sondern wir Menschen sollten lernen, mit ihnen zu Leben." Als erfolgreiche Prävention, zum Schutz der Nutzherden, hat sich der Einsatz des Herdenschutzhundes herausgestellt. Dies wird bereits seit 2011 praktiziert.
Bei den Herdenschutzhunden handelt es sich oftmals um Pyrenäenberghunde, die intensiv auf ihre Aufgabe vorbereitet werden.
So können ihre Aufgaben meist ohne menschliche Begleitung erfüllen. Auch auf den richtigen Umgang von passierenden Menschen mit Hund wird der Herdenschutzhund vorbereitet. Bei richtigem Verhalten der Wanderer oder Radfahrer, die ihre Hunde mitführen, besteht keinerlei Gefahr.
Mehr Informationen zum Herdenschutz in der Schweiz und eine Anleitung zum angemessenen Verhalten finden Sie hier.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Dortmunder CDU im Visier der Tierschützer
Die »Neue Rheinpresse« sorgt für Furore. Ihr Bericht über den Ruf der CDU Dortmund nach einer Abwrac…
-
James Paris [CC BY-SA 3.0 or GFDL], via Wikimedia Commons
Soziale Ungerechtigkeit durch Bagatellsteuer
Ein Hund ist das Einzige, was vielen alleinstehende Menschen, vor allem alten Menschen, das Leben no…
-
Mischlingsrüde Henry steckte fest
Henry, ein Beagle-Jack-Russel-Mix Rüde, verfolgte vermutlich einer frischen Spur, als er in einem Fu…
-
Mutter rettet ihr Kind vor Pit Bull
In den USA konnte eine Mutter durch ihren mutigen Einsatz ihre zweijährige Tochter vor einer schlimm…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…