
Originalbild von Axel Petersen. Wir danken für die Überlassung.
Mogli gewinnt » Die goldene Wurst«
Am 13. September traten knapp 100 Teilnehmer beim 9. Dackelrennen in Itzehoe an. Zuschauer, Teilnehmer und Dackel erlebten den Tag bei schönstem Wetter.
Ursprünglich wurde das Dackelrennen von Initiatorin Katrin Götz als Attraktion für einen verkaufsoffenen Sonntag im Jahre 2007 ins Leben gerufen. Aus dem Publikumsmagnet hat sich eine Institution entwickelt, die in diesem Jahr zum 9. mal stattfand.
Auch wenn es »Dackelrennen« heißt, teilnehmen dürfen auch andere Hunderassen.
Die Regeln sind simpel: Zugelassen werden maximal 100 Teilnehmer. Immer drei Hunde treten gegeneinander an und laufen die 50-Meter-Bahn, ohne fremde Hilfe und menschliche Begleitperson. Gestartet wird in alphabetischer Reihenfolge.
Sind alle gemeldeten Hunde gelaufen, tragen die zehn schnellsten das Finale aus. Gelockt werden darf der Hund mit allem, was dem Besitzer - oder dem Hund - beliebt. Verboten sind allerdings lebende Tiere. Aber Leckerchen und Spielzeug ist erlaubt, ebenso Anfeuerungsrufe der Besitzer von der Ziellinie aus.
Die Teilnehmer kamen in diesem Jahr aus Deutschland, der Schweiz und Dänemark.
Auch wenn einige Dackel, wie Langhaarrüde »Goldie von Pfauenstein«, wenig Ehrgeiz auf den Sieg zeigten - er spazierte gemütlich die Bahn entlang und genoss die belustigten Blicke des Publikums - zeigte sich die Mehrheit überaus engagiert.
Am Ende stand als 9. Gewinner Dackel Mogli fest, der die Strecke in 6,84 Sekunden lief. Auf seiner Heimreise begleitete ihn der Pokal »Die goldene Wurst« von Itzehoe und ein lecker gefüllter Fresskorb.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Das Wunder von Linz
Familie Schachinger aus Österreich bekommt nach fünf Jahren banger Sorge ihren vermissten Hund zurüc…
-
Asche zu Asche in Aschersleben
Aschersleben in Sachsen-Anhalt plant die Änderung der Friedhofsordnung, um die Voraussetzung für ein…
-
Mit dem Hund in die Reha
In der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik in Nümbrecht dürfen Reha Patienten ihre Hunde mitbringen.
-
Die Saison hat begonnen
Im Herbst mit dem Hund durch die Wälder streifen, auf der Suche nach schmackhaften Pilzen, wird imme…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Im Einklang mit der Natur
Mit Respekt und Achtsamkeit
Das Frühjahr öffnet die Türen der Kinderstuben der Natur. Für einen kurz…
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…