
By Huhu Uet alias Frank Schwichtenberg (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Mülheimer Wälder weiterhin gesperrt
Der Pfingststurm »Ela« verwüstete am Pfingstmontag 2014 große Teile der Wälder und Parks in der Rhein-Ruhr-Region. Seitdem sind sie für Spaziergänger gesperrt.
Die Forstwirte arbeiten seit Juni diesen Jahres unermüdlich an den Aufräumarbeiten der Wälder und Parkanlagen, um das Betretungsverbot zügig aufheben zu können. Aus dem Rathaus heißt es bis dahin: »Wälder und Parks sind bis auf weiteres Sperrgebiet. Wer dagegen verstößt, kann mit einem Bußgeld bis 25.000 Euro bestraft werden.«
Stadtsprecher Volker Wiebels erklärt die Gefährlichkeit durch Astbruch und umstürzende Bäume. Immer wieder seien es vor allem Hundebesitzer, die sich nicht an die amtliche Waldsperre halten. Jüngster Fall ist ein Hundehalter, der trotz Betretungsverbotes mit seinem unangeleinten Hund durch den Wald ging, wobei der Hund einen Rehbock wilderte.
»Ein verantwortungsloses und gesetzeswidriges Verhalten«, sagt V. Wiebels. »Laut Landesforstgesetz dürfen Hunde im Wald – außerhalb von Wegen – nur angeleint mitgeführt werden. Und Voraussetzung für das Freilaufen auf ausgewiesenen Wegen ist, dass das Tier jederzeit abrufbar ist und nicht ungehindert dem Jagdsinn folgen kann.«
Doch zurzeit dürfen selbst die gehorsamen Hunde nicht in die Wälder, denn eine amtlich festgelegte Waldsperre benötigt keine offensichtliche Wegsperre.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Mit Prügelstrafe zur Unterordnung
Ein Hundehalter in Imst, Tirol, prügelt seinem Hund die Unterordnung ein. Die Staatsanwaltschaft erh…
-
Polizeihund verliert Contenance
Die Hunde der Polizei sollen immer und überall absolute Selbstdisziplin zeigen. Doch auch sie sind h…
-
Fataler Ausgang wegen Fahrlässigkeit
Auf einem Sportgelände attackiert ein Dobermann einen Jungen und verletzt ihn schwer. Der Rettungsdi…
-
Pattaya Strand jetzt Hunde frei
Aufgrund eines Beißvorfalls mit streunenden Hunden reagierten die Behörden von Pattaya, Thailand. Si…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
West Highland White Terrier
Der Westie ist ein schnuckeliger kleiner schneeweißer Hund, dessen Beliebtheit vom Mops und French B…
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …