Mutmaßlicher Hundehasser ermittelt
Die Landespolizeidirektion Niederösterreich hat den mutmaßlichen Schützen ermittelt. Er hatte im Februar auf zwei im Garten spielende Hunde geschossen.
Anfang März berichteten wir über einen vermeintlichen Hundehasser, der im österreichischen Wöllersdorf auf zwei im Garten spielende Hunde schoss. Der belgische Schäferhund und der Dobermann wurden schwer verletzt, doch beide Tiere überlebten. Die ermittelnden Beamten gingen von einer gesteigerten Form des Hundehasses aus, denn in den Wochen zuvor wurden vermehrt Giftköder gefunden bzw. Hunde vergiftet.
Durch die abgefeuerten Schüsse bekam die Spurensicherung endlich einen Anhaltspunkt. Wie sich in der Forensik herausstellte, stammte die Munition aus Polizeibeständen. Intensive Ermittlungen führten die Beamten zu einem 58-jährigen Kollegen, der in der Nachbarschaft wohnt.
Der als Sonderling beschriebene Mann leugnet jedwede Beteiligung an dem Vorfall, doch wird es ihm nichts nützen. Bei der Hausdurchsuchung entdeckten die Behörden ein Waffenarsenal, Munition aus dem Polizeibestand und sogar eine verbotene Pumpgun. Der Mann wurde mit sofortiger Wirkung suspendiert. Zudem erwartet ihn ein Disziplinarverfahren.
Johann Baumschlager, Landespolizeidirektion Niederösterreich, lobt die ausgezeichnete Leistung seiner Kollegen und ist überaus erfreut, endlich einen der Hundehasser dingfest gemacht zu haben. Die Polizei nehme die Giftköderattacken auf Hunde sehr ernst, sagte er der Presse.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Nachbars Rüde kostet Alimente
Die Besitzerin einer reinrassigen Hündin verlangte vor dem Coburger Landgericht einen Schadensersatz…
-
Es tut sich was im Paradies
Thailand ist eines der beliebtesten Urlaubsländer der Europäer, wenn da nicht die Straßenhunde und H…
-
Herzlich Willkommen
Auf der griechischen Insel Lesbos nimmt der Betreiber eines Cafés Gastfreundschaft wörtlich und setz…
-
Ohne Uniabschluss geht es auch
In der Wiener Neustadt, Österreich, praktizierte eine Frau jahrelang als Tierärztin, obwohl sie kein…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…