Naht das Ende der Einzigartigkeit?
Jedes Individuum zeichnet sich durch seine Einmaligkeit aus. Nicht mehr lange, so scheint es. Eine koreanische Firma klonte erfolgreich einen Dackel.
Dass die Persönlichkeit eines Lebewesens einzigartig ist, steht außer Zweifel - bis heute. In der koreanischen Forschungseinrichtung Sooma Biotech widmen sich die Wissenschaftler der Biotechnologie, mit Schwerpunkt Klonforschung. Vor kurzem präsentierte die Firma einen weiteren geklonten Hund. Die Dackelhündin Mini-Winnie stammt aus Hautzellen eines zwölf Jahre alten Dackels einer Frau aus Großbritannien.
Sooma Biotech, die sich auf ihrer Internetseite als »Non-Profit-Forschungsorganisation« bezeichnen, strebt als Geschäftsidee das Klonen alternder Hunde und anderer Haustiere als Dienstleistung für Tierfreunde an. Eine Reproduktion solle ca. 73.000 Euro kosten.
Robin Lovell-Badge vom National Institut of Medical Research in London kritisiert das Treiben von Sooma Biotech. Nicht nur, dass es ethisch und rechtlich grenzwertig ist, bezweifelt er die Sinnhaftigkeit, ein geliebtes und doch einmaliges Haustier zu klonen. Die reproduzierten Tiere seien nur stammzellengleich, sie bestimmen jedoch nicht die Persönlichkeit eines Hundes.
Leiter der Forschungsabteilung ist der vor Jahren bereits in die Schlagzeilen geratene Wissenschaftler Hwang Woo Suk. 2004 gab er bekannt, menschliche Stammzellen geklont zu haben, was er 2005 widerrufen musste. Ein Jahr später wurden seine Forschungsergebnisse als wertlos erklärt. 2009 wurde er wegen Veruntreuung von Forschungsgeldern verurteilt.
Sooam Biotech stellte 1996 das erste Klontier, das Schaf Dolly vor. 1997 folgten Klone aus Maus, Ziege, Schwein, Pferd, Kaninchen und Hauskatze. 2007 wurde ein erfolgreich geklonter Rhesusaffe vorgestellt.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Kind und Hund im Film
Im vergangenen Jahr registrierte das Gesundheitsamt Basel, dank eines Präventionsfilms, nur fünf Bei…
-
Gemeinsam gegen skrupellose Hundevermehrer
Augen auf beim Hundekauf! Seit Jahren kämpfen Tierschutzorganisationen gegen Hundevermehrer. Erfolge…
-
Menschliches Fehlverhalten gefährdet Wildtierarten
Der Himalaya gewinnt immer mehr an Attraktivität für den Tourismus. Doch seit regelmäßig Besucher du…
-
Mit dem Mut einer Löwin rettet Mutter ihr Kind
In den USA konnte eine Mutter durch ihren mutigen Einsatz ihre zweijährige Tochter vor einer schlimm…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist ein…
-
Territorialverhalten übernehmen - Umgebung sichern
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Suche nach Futter
Suchspiele bringen viele Vorteile für das Mensch-Hund-Team.
Vor allem die Konzentration des Hundes …
-
Bezugsperson Mensch
Was bedeutet es, eine Bezugsperson für einen Hund zu sein und wie wird ein Mensch dazu?
In der Defi…
-
Schnelles Geld durch Welpenhandel
Ein Kampf gegen Windmühlen.
Wer sich einen Hund zulegen möchte, sollte auf die Herkunft des Tieres …
-
Unerwünschtes Jagdverhalten
Zunächst einmal: Alle Hunde sind Jäger, denn für einen Karnivoren ist es biologisch, jagen zu gehen.…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.