Neue Einsatzvariante für Suchhunde
Border Collie »Cupper« absolvierte erfolgreich seine Ausbildung als Schädlingssuchhund. Von nun an heißt es üben, üben, üben.
Oberösterreichs Wälder sind in vielen Teilen von einem gefährlichen Schädling befallen. Der vermutlich aus Asien eingeschleppte Zitrus- und Laubholzbockkäfer, der als Quarantäneschädling eingestuft ist, frisst sich durch die Baumstämme. Das Holz ist damit wirtschaftlich unbrauchbar.
Wolfgang Riener ist Forsttechniker, Förster und das Herrchen von Cupper.
Die Idee, Hundenasen zum Aufspüren von Waldschädlingen einzusetzen, kam ihm, als er in seinem Wald zahlreiche erkrankte Bäume sah.
Die asiatischen Schädlinge müssen frühzeitig entdeckt werden, um eine Verbreitung zu verhindern.
In Kärnten wurde vom Bundesamt für Wald extra für diese Ausbildung eine Hundeschule gegründet. An den Kursen nehmen auch ausländische Mensch-Hund-Teams teil. »Wenn der Hund nach einer Woche nicht auf den Geruch anschlägt, ist eine Ausbildung nicht möglich«, erzählt W. Riener. Cupper zeigte sich überaus interessiert und war schnell erfolgreich.
Damit das weiterhin so bleibt, investieren Cupper und sein Herrchen im laufenden Jahr viele Übungsstunden im Wald.
Das könnte sie auch interessieren.
-
1. Hunde-Stammtisch in Thun
Für ein besseres Miteinander soll der Thuner-Hundestammtsich sorgen. Der Veranstalter wünscht sich r…
-
Türkische Tierschützer retten Welpen
In Istanbul retteten Tierschützer einen Hundewelpen, der in einen 70 Meter tiefen Schacht fiel.
-
Polizei beschlagnahmt 18 Welpen
Das Veterinäramt Fürstenfeldbruck konfiszierte mit Hilfe der Polizei Katzen- und Hundewelpen aus ein…
-
Studie mit Corona-Spürhunden veröffentlicht
Bereits seit Beginn der Pandemie forschen Wissenschaftler an der Früherkennung von infizierten Perso…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…