Nur die Besten schaffen die Ausbildung
Hochsee-Rettungsaktionen, Terrorbekämpfung und Sprünge aus einem Hubschrauber verlangt den Diensthunden Disziplin, Mut und Kampfbereitschaft ab. Nur die härtesten Hunde schaffen die Ausbildung.
Weltweit arbeiten Sicherheits- und Schutztruppen eng mit Hunden zusammen. Und fast jeder Diensthund durchläuft zunächst die Standardausbildung zu verschiedenen Such-Einsätzen nach Personen oder Schmuggelware und die klassische Schutzhunde Ausbildung. Während ihrer Vorbereitungszeit kristallisieren sich immer wieder besondere Hunde heraus, die dann auf spezielle, meist gefährliche Einsätze vorbereitet werden.
Für die Rettungshunde ist es normal, eine Person vor dem Ertrinken zu bewahren.
Doch die Rettung eine panisch um sich schlagende Person oder der Einsatz auf hoher See, bei Sturm und Wellenbewegung, gefährdet auch das Leben des Hundes. Nicht jeder Rettungshund springt freiwillig aus einem Hubschrauber in das tosende Meer oder lässt sich mit einer Seilwinde abseilen.
Nicht jeder ausgebildete Diensthund eignet sich für geheime Kampfeinsätze in Kriegsgebieten. Beim Kampf gegen den Terror, müssen die Diensthunde Sprengsätze ausfindig machen, ohne ihr Leben zu lassen. Im Kampfgetümmel müssen Diensthunde zwischen ihrem Team und dem Feind unterscheiden können.
Die dafür geeigneten Hunde durchlaufen ein knallhartes Training, bei dem sie lernen, gezielt, bewusst und kontrolliert zu handeln. Furchtlos und ohne zu zögern, greifen die Hunde die Feinde an und beißen notfalls zu. Was ein Diensthund in seinem Fang hat, gibt er so schnell nicht mehr frei.
Aus dem Polizeidienst sind die Hunde nicht mehr wegzudenken.
Ob die GSG 9, die deutsche Zugriffstruppe, oder die Navy-Seals aus den USA. Sie alle schwören auf ihre Elite-Hunde, deren Ausbildung tief in die Kasse greift. Das US-Militär zahlt für einen Hund der Spitzenklasse rund 50 Tausend Dollar. Bevor ein Hund zum Einsatz kommt seien über 200 gestellte Ernstfall Situationen notwendig, heißt es aus den Reihen der Ausbilder. Bei korrektem Training sind sie überaus effizient, wie lebende Waffen.
Für ihre Teams sind sie echte Soldaten, Helden auf vier Pfoten.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Tierarzt an die USA ausgeliefert
Nach 10 Jahren Ermittlungsarbeit gelang den US-Behörden die Festnahme eines Tierarztes, der Welpen a…
-
Neue Plattform für die Gegner der Hundehaltung
„Kot & Köter“ heisst sie, die neue Zeitschrift für den Nicht-Hunde-Freund. Journalist Wulf Beleites …
-
By Arielote (Own work) [Public domain or CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Mutterschaftsurlaub für Welpen verweigert
Achtzig Prozent der kanadischen Frauen nehmen den Mutterschaftsurlaub in Anspruch. Doch nicht jeder …
-
Border Collies im Dienst der Flugsicherung
Als natürlicher Feind vertreiben Hunde Wildvögel. So werden Risiken der Kollisionen im Luftverkehr, …
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Ein Waldspaziergang als Konzentrationsübung
Ein Waldspaziergang kann für Mensch und Hund zu einem echten Erlebnis werden. Der Wald bietet vielfä…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Territorialverhalten übernehmen - Umgebung sichern
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Bezugsperson Mensch
Was bedeutet es, eine Bezugsperson für einen Hund zu sein und wie wird ein Mensch dazu?
In der Defin…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.