Pflichtkurse zur Hundehaltung
Knapp ein Fünftel der Schweizer Hundehalter ignorieren ihre Pflicht einen Hundekurs zu belegen.
Im Jahr 2008 führte die Schweiz Pflichtkurse für Hundehalter ein, die sich erstmalig einen Hund zulegen. Erfahrenere Hundehalter sollen seitdem eine jährliche Praxis- und Theoriekontrolle in einer anerkannten Hundeschule durchlaufen.
Bei einer Sitzung des Ständerats überlegte man nun, ob sie die Kursverpflichtungen wieder aufheben, da ein Fünftel aller Hundehalter eh nicht zu den Kursen ginge. Für eine Kontrolle hätten die Kantone und Gemeinden keine Kapazitäten zur Verfügung. »Eine landesweite Überprüfung der Hundehalter sei unverhältnismäßig.«, sagte der Kantonstierarzt Otto Ineichen aus Luzern in der Debatte der kleinen Kammer.
Ohnehin würden die Veterinärämter Hunde und Halter einer Kontrolle unterziehen, sollten Meldungen wegen auffälligem Verhalten oder über Hundebisse eingehen.
Die Stadt Zürich geht sehr viel stringenter vor. Grundsätzlich müssen Halter großer und massiger Hunde einen Sachkundenachweis und eine praktische Hundeausbildung erbringen. Bei jedem neu angemeldeten Hund überprüfe man auch die Kursnachweise aller Hundehalter. Personen, die keine Nachweise erbringen können werden abgemahnt oder müssen Busgelder zahlen.
Heinrich Beck, Präsident des Verbandes Schweizer Hundeschulen, betrachtet die derzeitige Situation kritisch. Er glaubt, dass eine landesweite Kontrolle der Nachweise nicht möglich sei, was er bedauert. Verantwortungsvolle Hundehalter kämen freiwillig, auch ohne Gesetz, in den Unterricht. Doch um die geht es nicht. Etwaige Hundeproblematiken können nur dann beseitigt werden, wenn die Gemeinden konsequenter vorgehen würden. Er empfiehlt den Hundehaltern, in jedem Falle einen Kurs zu belegen, um den Vierbeinern eine friedliche Integration in ihr menschliches Lebensumfeld zu ermöglich.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Hundeverbot in Berliner Naherholungsgebieten
Der Schlachtensee und die Krumme Lanke, zwei Naherholungsgebiete bei Berlin, sollen aufgrund einer R…
-
By http://www.flickr.com/people/69061470@N05 [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Debakel am Lichterfest
Die Hündin des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu beißt auf einer Feier zwei Gäste.…
-
von SyalAntilles (Work by author) [CC BY-SA 3.0 oder GFDL], via Wikimedia Commons
Kampfgeist an der richtige Seite
In Florida rettet die Polizei einen Hund von den Bahnschienen. Die Besitzer müssen sich vor Gericht …
-
Neue Einsatzvariante für Suchhunde
Border Collie »Cupper« absolvierte erfolgreich seine Ausbildung als Schädlingssuchhund. Von nun an h…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Die Regenbogenbrücke wartet
An den Tod des eigenen Hundes zu denken, schieben viele Halter von sich weg.
Allein die Vorstellung,…
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Jack Russell Terrier
Klein, quirlig und absolut entzückend präsentiert sich diese niedrige Hunderasse. Als Welpe füllen s…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…